Bookbot

Die Herrschaft über sich selbst und andere

Diese Reihe befasst sich mit tiefgreifenden philosophischen Fragen der individuellen Autonomie und der kollektiven Existenz. Sie untersucht die Wege, wie Menschen sich selbst und ihre Beziehungen zu anderen durch Tugenden wie Mut und Wahrhaftigkeit gestalten. Die Reihe stützt sich auf antike Traditionen und zeigt, wie diese Techniken der Selbstverwaltung das Fundament einer freien Gesellschaft bilden. Sie bietet anregende Einblicke für alle, die sich für Ethik, Politik und menschliche Freiheit interessieren.

The Government of Self and Others: Lectures at the Collège de France, 1982-1983
Der Mut zur Wahrheit
The Government of Self and Others

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    An exciting and highly original examination of the practices of truth-telling and speaking out freely (parr?sia) in ancient Greek tragedy and philosophy. Foucault discusses the difficult and changing practices of truth-telling in ancient democracies and tyrannies and offers a new perspective on the specific relationship of philosophy to politics.

    The Government of Self and Others
  2. 1
  3. 2

    Der Mut zur Wahrheit

    Die Regierung des Selbst und der anderen II. Vorlesungen am Collège de France 1983/84

    4,7(13)Abgeben

    Die Vorlesung aus Michel Foucaults letztem Lebensjahr konfrontiert Sokrates mit den Kynikern, die strahlende Gründergestalt der abendländischen Philosophie mit den selbsternannten Underdogs des Denkens. Die Kyniker stellen sich in die von Sokrates begründete Tradition eines Mutes, der »Wut, Ärger, Rache und sogar Gerichtsverhandlungen riskiert, um die Menschen gegen ihren Willen dazu zu bringen, sich um sich selbst, um ihre Seele und die Wahrheit zu kümmern«. Diese Prüfung seiner selbst und der anderen war für die kommenden Technologien des Selbst von entscheidender Bedeutung.

    Der Mut zur Wahrheit