Bookbot

Die Kairo-Trilogie

Diese epische Saga zeichnet das Leben eines kairinischen Patriarchen und seiner Nachkommen über drei Generationen hinweg nach. Von der ägyptischen Revolution gegen die britischen Kolonisatoren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bietet die Serie ein reiches, panoramisches Porträt der ägyptischen Gesellschaft und Politik. Tauchen Sie ein in die Kämpfe, Lieben und Verluste der Charaktere, während sie ihr Schicksal in der pulsierenden, sich verändernden Landschaft Kairos gestalten.

Zwischen den Palästen
Palast der Sehnsucht
Palace of Desire
The Cairo Trilogy: Palace Walk, Palace of Desire, Sugar Street; Introduction by Sabry Hafez
La trilogia del Cairo - 1: Tra i due palazzi
Kairo-Trilogie

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Originariamente pubblicata in arabo tra il 1956 e il 1957, la Trilogia narra la storia dell'Egitto attraverso gli occhi di una famiglia, dai primi anni del '900 al golpe militare che nel 1952 rovesciò il governo di Re Faruk e portò al potere Gamal Abd el Nasser.In questo primo romanzo, Mahfuz intreccia magistralmente la società cairota della fine del secolo con personaggi che sono allo stesso tempo obbedienti e meravigliosamente sensuali, le loro vite austere e affascinanti. Qui i rigorosi principi delle donne "rispettabili" e dei loro uomini sono osservati scrupolosamente, in contraddizione alla cultura notturna delle danzatrici del ventre e delle bevande alcoliche, tra la presenza delle forze inglesi e australiane al Cairo.

    La trilogia del Cairo - 1: Tra i due palazzi
  2. 2

    The second volume of the highly acclaimed Cairo Trilogy from the winner of the Nobel Prize for Literature. Filled with compelling drama, earthy humor, and remarkable insight, Palace Of Desire is the unforgettable story of the violent clash between ideals and realities, dreams and desires.

    Palace of Desire
  3. 2

    Palast der Sehnsucht

    • 625 Seiten
    • 22 Lesestunden
    4,2(3194)Abgeben

    Kamal, der jüngste Sohn des geliebt-gefürchteten Familienpatriarchen Abd al-Gawwad, bekommt die Härten und Hürden des Erwachsenwerdens deutlich zu spüren: Seine erste, heftige Liebe zur Aristokratentocher Aida bleibt unerwidert und hinterlässt in ihm das Gefühl, lediglich Mittel eines weiblichen Ränkespiels gewesen zu sein. Und seinem Wunsch, Englischlehrer zu werden, seiner Begeisterung für die nationale Unabhängigkeitsbewegung, seinem Interesse für die Wissenschaft, die ihn an den religiösen Bräuchen zweifeln lässt, begegnet der Vater mit schroffer Ablehnung; er verteufelt Kamal als Ketzer. Trotz der Sehnsucht nach Erkenntnis und Befreiung aus den Fesseln überkommener Traditionen fühlt sich Kamal wie gelähmt. Angesichts der herrschenden Doppelmoral droht der Traum von Reinheit und Schönheit zu zerbrechen. Entmutigt beginnt er, sich in Weinbuden zu betrinken und durch Bordellgassen zu streifen, während sein Bruder Jasin und der Vater, ohne es voneinander zu wissen, um die Liebe derselben jungen Lautenspielerin buhlen - Zanuba. Aber diese betörende, fordernde Frau lässt nicht mit sich spielen. Sie will geheiratet und geachtet werden.

    Palast der Sehnsucht
  4. 3

    Zuckergässchen

    • 435 Seiten
    • 16 Lesestunden
    4,2(2669)Abgeben

    Gealtert und durch Krankheit gezähmt, verfolgt Abd al-Gawwad, der einst so stolze Herrscher der Familie, auf dem Balkon seines Palastes das Straßentreiben. Für ihn ist die gute alte Zeit dahin, und seine Kinder sind längst groß geworden: Die resolute Chadiga lebt glücklich verheiratet in der Zuckerstraße; Aisha, strahlend schön in ihrer Jugend, hat durch Typhus Mann und Söhne verloren; Yasin fühlt sich nach einem ausschweifenden Leben bei der ehemaligen Mätresse seines Vaters geborgen, während der von Selbstzweifeln geplagte Kamal sein Leiden in den Armen einer Prostituierten zu stillen sucht. Europa drängt sich nicht nur in Form von Rundfunkempfängern und elektrischem Licht auf. Der Zweite Weltkrieg erreicht Ägypten: Luftangriffe auf Kairo! Bringen die italienischen und deutschen Faschisten die Unabhängigkeit von Großbritannien, oder bedeuten sie eine noch größere Gefahr für Ägyptens Souveränität? Der Riss, der durchs Land geht, bricht auch in Abd al-Gawwads Familie auf. Chadigas Söhne entscheiden sich radikal: Abd al-Munim wird Mitglied der traditionalistischen Muslimbruderschaft, Achmed schließt sich den Kommunisten an. Radwan setzt auf eine vielversprechende Karriere. Doch die homosexuelle Beziehung zu einem prominenten Politiker bedroht nicht nur seinen Erfolg, sondern auch die Zukunft der Familie.

    Zuckergässchen