Bookbot

Die Kim Karlsen Trilogie

Diese Serie schildert das Erwachsenwerden einer Gruppe von Jungen während der turbulenten 1960er Jahre. Sie fängt die globalen kulturellen Umwälzungen, insbesondere den Einfluss von Musik und Jugendsubkulturen, ein, die ihre Weltsicht prägen. Die Erzählungen erkunden nicht nur die Süße der ersten Liebe und Freundschaft, sondern auch die Auswirkungen politischer Ereignisse und gesellschaftlicher Umbrüche auf ihre Unschuld. Es ist eine ergreifende Geschichte über verlorene Illusionen und die Suche nach Identität inmitten turbulenter Zeiten.

Die Beisetzung
Waterloo
Yesterday

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Yesterday

    Roman

    • 571 Seiten
    • 20 Lesestunden
    4,2(81)Abgeben

    Oslo, Frühling 1965: Die Beatlemania grassiert wie überall in Europa. Gerade ist „I feel fine“ erschienen. Die Pilzköpfe aus Liverpool beherrschen das Bild, beeinflussen die Jugend und verstören die Alten. Für Gunnar, Seb, Ola und Kim ändert sich alles. Hausaufgaben und Fußballtraining treten in den Hintergrund. Sie wachsen heran im Zeichen der Beatles. Sie nennen sich Paul und John, Ringo und George. Die neuen Scheiben bestimmen ihr Leben. Die vier überstehen den Erziehungsamoklauf ihrer besorgten Eltern und treiben Herrenfriseure in den Ruin. Sie erfahren den bittersüßen Geschmack der ersten Liebe und nehmen teil am weltweiten Aufbruch der Jugend. Und als die Zeit überschattet wird vom blutigen Ausgang der Pariser Maiunruhen und dem Massaker von My Lai, geht auch das nicht spurlos an ihnen vorüber ...

    Yesterday
  2. 2

    Waterloo

    Roman

    • 348 Seiten
    • 13 Lesestunden
    4,5(4)Abgeben

    Oslo 1974: Kim, die Hauptperson aus Christensens Roman „Yesterday“ kehrt mit dem Schiff zurück in seine Heimatstadt. Während er durch die Straßen geht, stolpert er über seine alten Freunde: Seb, der als Undergroundpoet seine Gedichte auf der Straße verkauft, Gunnar, der als überzeugter Kommunist in einer Druckerei arbeitet, und Ola, der als wandelnder Kühlschrank Reklame läuft. Doch der Schwung der 60er Jahre ist dahin, statt mitreißender Beatles-Songs dudelt Abbas Grand-Prix-Siegertitel „Waterloo“ aus den Radios. Das Leben, die Stadt, selbst die Freunde sind Kim fremd geworden. Er ist auf der Suche nach seinen Wurzeln – und fährt schließlich mit dem Postschiff die norwegische Küste entlang, nur um sie irgendwo zu finden … Die fulminante Fortsetzung des Erfolgsromans „Yesterday“.

    Waterloo
  3. 3

    Was haben ein Walross, eine Wahrsagerin und ein toter, nackter Unbekannter miteinander zu tun? Kim Karlsen wacht eines Morgens in einem Hotelzimmer in Sortland auf. Er ist alleine, er ist nackt – und er kann sich auch nicht daran erinnern, wer er überhaupt ist. Sein Gebiss findet er, auch seinen Anzug und außerdem einen Taschenkalender aus dem Jahr 2001. Herausfinden muss er noch, was es mit seiner Vergangenheit auf sich hat. Er macht sich auf den Weg, begegnet einem Friseur, der in den sechziger Jahren zu leben scheint, einer Wahrsagerin, einem Walross und einer Band namens Dirty Fingers. Eine fantastische, traumhafte und surrealistische Reise, die ihm immer mehr Hinweise auf sein altes Leben gibt.…

    Die Beisetzung