Federico García Lorca, geboren 1898 in Fuente Vaqueros , Granada, beginnt nach dem Studium eine Ausbildung als Musiker. 1918 veröffentlicht er sein erstes Buch Impresiones y Paisajes ( Impressionen und Landschaften ), 1920 folgt die Uraufführung seines ersten Theaterstücks El maleficio de la mariposa ( Die Verwünschung des Schmetterlings ). 1929 reist der Dichter nach New York. Es entsteht der weltberühmte Lyrikband Dichter in New York . 1930 begibt er sich nach Kuba. Ab 1931 arbeitet er für die regierenden Republikaner in Spanien. Von 1933 bis 1934 bereist er Südamerika. 1936 beginnt der Spanische Bürgerkrieg. Federico García Lorca stellt zur gleichen Zeit sein Hauptwerk Das Haus von Bernarda Alba fertig. Als er sich zu seinen Eltern nach Granada ins Einflussgebiet der Falange begibt, wird er verhaftet und am 19. August 1936 an der Friedhofsmauer von Fuente Grande erschossen. Er gilt heute als einer der wichtigsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, zu einem seiner berühmtesten Werke zählen die Zigeunerromanzen .
Die Land-Trilogie Reihe
Diese Serie entführt die Leser in das Herz der spanischen Landschaft und erzählt Geschichten von Leidenschaft, Tradition und unerbittlichem Schicksal. Begleiten Sie Charaktere im Kampf mit Liebe, gesellschaftlichen Erwartungen und verborgenen Begierden in einer von alten Bräuchen geprägten Welt. Jeder Band bietet einen fesselnden Einblick in die rohe Schönheit und die rauen Realitäten des Landlebens. Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre voller Emotionen und unvergesslicher Momente.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
- 3
La casa de Bernarda Alba
Schulausgabe für das Niveau B2. Spanischer Originaltext mit Annotationen
Tras la muerte de su segundo marido, la viuda Bernarda Alba se encierra junto a sus cinco hijas solteras en su casa familiar y ordena un luto de ocho años durante los cuales nadie tendrá permitido salir. En el esplendor de su despótico autoritarismo y en perpetua enemistad con todo el pueblo, Bernarda hará todo lo posible para acallar la sed y reprimir el ansia de libertad que inunda el alma de sus hijas. (Buchdeckel verso).