Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Strassen der Freiheit

Diese Serie taucht tief in die menschliche Existenz ein und erforscht die ewigen Fragen von Freiheit, Wahl und dem Sinn des Lebens. Sie begleitet Charaktere, die sich in turbulenten Zeiten mit persönlichen Dilemmata und moralischen Entscheidungen auseinandersetzen. Jede Erzählung bietet eine fesselnde Untersuchung von Charakteren, die nach dem wahren Wesen der Freiheit und dem Preis, den sie dafür zu zahlen bereit sind, suchen. Dies ist eine intellektuell anregende Lektüre für alle, die sich für Philosophie und die menschliche Psyche interessieren.

Der Pfahl im Fleisch
Der Aufschub
Le sursis
The Last Chance. Roads of Freedom IV
Zeit der Reife
Die letzte Chance

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1
  2. 2

    Le sursis

    • 505 Seiten
    • 18 Lesestunden
    3,9(126)Abgeben

    "L'avion s'était posé. Daladier sortit péniblement de la carlingue et mit le pied sur l'échelle ; il était blême. Il y eut une clameur énorme et les gens se mirent à courir, crevant le cordon de police, emportant les barrières... Ils criaient "Vive la France ! Vive l'Angleterre ! Vive la Paix !", ils portaient des drapeaux et des bouquets. Daladier s'était arrêté sur le premier échelon : il les regardait avec stupeur. Il se tourna vers Léger et dit entre ses dents :- Les cons !"

    Le sursis
  3. 2

    "Der Aufschub" ist der zweite Band des Romanzyklus "Wege der Freiheit". Ihm geht der Band "Zeit der Reife" voraus. Es folgen die Bände "Der Pfahl im Fleische" und "Die letzte Chance". Thema des Romans ist das beklemmende, teils bange, teils ungeduldige Warten der verschiedensten Menschen in ganz Europa auf den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der durch das Münchener Abkommen von 1938 zwischen Hitler und den Westmächten um ein Jahr hinausgeschoben wurde. Mit Hilfe einer vom amerikanischen Roman angeregten Simultantechnik gelingt Sartre eine atemberaubende Zeitmontage.

    Der Aufschub
  • "Die letzte Chance" wurde 1949 als Fortsetzung des Romans "Der Pfahl im Fleische" angekündigt. Sartre schrieb diesen Roman jedoch nicht zu Ende, und erst nach seinem Tod wurden die vorliegenden Teile daraus veröffentlicht: Brunet, der engagierte Kommunist, und Mathieu, der individualistische Einzelgänger, sind in deutsche Kriegsgefangenschaft geraten, wo der erste eine Widerstands gruppe und der zweite eine Fluchthilfeorganisation aufbaut. Der Konflikt zwischen Freiheit und Engagement, Gewalt und Gegengewalt, kollektiver Disziplin und isoliertem Handeln gibt diesen Texten ihren besonderen Spannungsreichtum.

    Die letzte Chance