Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Welt als Mythos

Diese Saga erforscht die Tiefen der Existenz durch Konzepte wie Langlebigkeit, Zeitreisen und das Springen zwischen Universen. Die Geschichten sind voller philosophischer Betrachtungen über die Menschheit, die Gesellschaft und die Essenz der Realität selbst. Die Leser erwartet ein Abenteuer, das die Grenzen des bekannten Universums sprengt. Es ist eine Feier der unendlichen Möglichkeiten und tiefen menschlichen Sehnsüchte.

Die Zahl des Tiers
Segeln im Sonnenwind
Die Leben des Lazarus Long
Die Katze, die durch Wände geht

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Lazarus Long 1916-4272 Lazarus Long, alias Woodrow Wilson Smith, alias Ernest Gibbons, alias Aaron Sheffield, alias “Happy” Daze, alias Seine Heiligkeit Seraphin der Jüngere, alias ... wer nennt all die Namen, unter denen er seine Leben führte? Lazarus Long, der älteste Mensch, der existiert, Produkt einer genetischen Anomalie, geboren zu Anfang des 20. Jahrhunderts in der Guten Alten Erde Schöner Neuer Welt und seither unsterblich wie ihr Geist, legt Rechenschaft ab über seine Leben, die er während mehr als zwei Jahrtausenden führte; er, der die Große Diaspora erlebte, als im Jahre 2219 die Menschheit aufbrach, um die Galaxis zu besiedeln. Lazarus Long, durchdrungen vom Geist des englischen Puritanismus in seiner militanten amerikanischen Variante, dass sich mit gesundem Menschenverstand, Entschlusskraft, Gottvertrauen und einem gut gezielten Schuss zur rechten Zeit jedes Problem lösen lässt; vom Geist Benjamin Franklins, dass Gott auf der Seite der Tüchtigen ist und schützend seine Hand über sie hält (und über ihren Besitz); vom Geist George Washingtons und Henry Fords; kurzum: vom Geist der „Grenze“ und der unbegrenzten Möglichkeiten. Und diese „Grenze“ wird immer weiter hinausgeschoben in die Galaxis. Lazarus Long, das amerikanische Relikt, der Saurier aus den Gründerjahren der Raumfahrt, hat nichts dazugelernt in seinem langen Leben – es sei denn ein paar neue Tricks. Ihm bleibt es vorbehalten, ganze Planetensysteme zu erobern, urbar zu machen und zu besiedeln. Kein Mädchen ist vor ihm sicher, kein Weib lässt er ungeschwängert, um den Siegeszug der Menschheit zu gewährleisten; ganze Planetenpopulationen entsprossen seinen unerschöpflichen Lenden; unerschöpflich wie der Geist, aus dem er erwuchs, und der wahrscheinlich wie geschaffen ist, um die Galaxis so zu erobern wie einst den Kontinent, der ihn hervorgebracht hat.

    Die Leben des Lazarus Long
  2. 3

    Es begann damit, daß ein Mann an meinem Tisch ermordet wurde, wie in schlechten Romanen. Es führte dazu, daß ich wenig später von einer Frau vergewaltigt wurde, die zweihundert Jahre älter war als ich und darauf bestand, mich zu heiraten. Und beide wurden wir dann schließlich von einer Katze adoptiert, die durch Wände ging. Sie war noch sehr klein, und sie wußte es nicht besser. Doch in dem wilden Universum Robert A. Heinleins, des erfindungsreichsten und wortgewaltigsten aller amerikanischen Science-Fiction-Autoren, ist nichts unmöglich. Der letzte auf deutsch erschienene Roman des 1988 verstorbenen Robert A. Heinlein ist ein unterhaltsamer, provokativer und weiser Ausblick in die Welten der Zukunft - Welten der Möglichkeiten und Hoffnungen, der Liebe und Gefahr, in denen die Geschichte aus den Fugeb geraten ist und eine kleine Schar von Männern und Frauen dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen versucht.

    Die Katze, die durch Wände geht
  3. 4

    Als Maureen Johnson eines Morgens in einem fremden Bett aufwacht, stellt sie fest, dass sie neben einer Katze liegt - und neben einem Toten. Dass dem Mann offensichtlich jemand das Lebenslicht ausgehaucht hat, bringt die gute Maureen nicht weiter aus der Fassung. Doch dann übernimmt das mysteriöse Komitee für Asthetische Streichungen die Verantwortung an dem Mord - und meldet auch sein Interesse an Maureen Johnson an ... Und damit beginnt für den Leser eine phantastische Reise durch das bizarre Universum Robert A. Heinleins: ein Stelldichein aufregender, skurriler und altbekannter Gestalten wie Lazarus Long, Hazel Stone, Mycroft Holmes IV. und Pixel, der Katze, die durch Wände gehen kann.

    Segeln im Sonnenwind