John Keegan hat für unsere Generation ein Standardwerk zum Ersten Weltkrieg vorgelegt. Es zeigt neben dem militärischen Geschehen auf, welche Entwicklungen in Technik und Wissenschaft, in der Kunst, in Ökonomie und Soziologie dieser Krieg befördert hat, zu einem Preis allerdings, den niemand wird je beziffern können. Plastisch, detailliert und voller Anteilnahme schildert Keegan den Kriegsverlauf an allen Fronten. Große Politik spiegelt sich für den Autor am besten im Schützengraben. Wie in seinen anderen bahnbrechenden Werken zur Militärgeschichte stellt er den Zusammenhang her zwischen dem Einzelnen und dem Allgemeinen, zwischen Gestern und Heute, zwischen Kultur und Barbarei des Krieges.
Die WeltkriegeReihe
Diese Serie bietet eine detaillierte und aufschlussreiche Erkundung der verheerendsten Konflikte des 20. Jahrhunderts. Sie beleuchtet nicht nur militärische Aspekte und entscheidende Schlachten, sondern auch die tiefgreifenden sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen, die diese Kriege auf die Welt hatten. Mit Schwerpunkt auf dem menschlichen Element und komplexer Analyse von Ereignissen liefert sie ein authentisches Porträt einer Ära, die die moderne Geschichte für immer veränderte.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
«John Keegan zählt zu den bedeutendsten Historikern der Gegenwart.» The New York Times Book Review Nie zuvor sind so viele Menschen getötet, so viele Städte zerstört und Landstriche verwüstet worden wie im Zweiten Weltkrieg. Als er nach fast sechs Jahren zu Ende ging, hatte sich die politische Weltkarte vollkommen verändert. John Keegan spürt zugleich den politischen Dimensionen und den menschlichen Erschütterungen dieses Krieges nach. Eine anschaulich und packend erzählte Gesamtdarstellung, die Maßstäbe setzt.