In die Zeit des 19. Jahrhunderts und an die Küste ihrer norwegischen Heimat versetzt die Autorin den Leser dieses Romans. Hier, zwischen den Lofoten und Tromsoe, lebt Dina Groenelv als Herrin in dem Handels- und Gästehaus Reisnes. Das Leben dieser starken und ungewöhnlichen Frau wurde durch ein tragisches Kindheitserlebnis bestimmt, bei dem Dina die Mutter verlor. "Es steckt eine gewaltige Kraft in der Erzählung über Dina, eine Energie, die einem leicht den Atem benimmt. Herbjoerg Wassmo wird noch viele Leser bezaubern mit ihrem üppigen und reichen Roman." (Bergens Tidende, Norwegen.) "Das Buch Dina" findet hier seine Fortsetzung. Im 19. Jahrhundert, im Norden Norwegens und in Kopenhagen spielend, erzählt sie die Geschichte von Dinas Sohn Benjamin. Es geht um Schuld und Sühne, um die Suche nach Liebe und Glück, um eine Abrechnung zwischen Mutter und Sohn.
DinaReihe
Diese Serie zeichnet das fesselnde und oft harte Leben einer außergewöhnlichen Frau nach, die durch eine Kindheitstragödie geprägt ist. Aufwachsend, vernachlässigt und wild in Isolation, findet sie Trost in der Kunst, fügt sich aber nie vollständig in gesellschaftliche Normen ein. Ihre ungezügelte Sinnlichkeit und innere Stärke verleihen ihr eine gefährliche Macht über andere, ziehen Männer an und lassen doch ihr Herz unnahbar. Die Erzählungen befassen sich mit Themen wie Schicksal, Isolation, Verlangen und der Suche nach echter Verbindung.




Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Forts. von: Das Buch Dina. - Das Schicksal von Dinas Sohn Benjamin, der 11jährig Zeuge des Mordes seiner Mutter an ihrem russischen Geliebten wird und dessen Lebensweg von diesem Ereignis geprägt ist. (Bd. 3: äDinas Vermächtnisä).
- 3
Dinas Vermächtnis
- 747 Seiten
- 27 Lesestunden
Als junge Frau hat Dina von Reinsnes so manchen brüskiert. Sie hat ihren 20 Jahre älteren Ehemann den Berg hinuntergestoßen und den Mann, den sie liebte, erschossen, weil er sie verlassen wollte. Doch nur ihr Sohn Benjamin, hat davon eine Ahnung. Inzwischen ist Dina mit Anders verheiratet, der den einst reichen Hof mehr schlecht als recht führt, lebt aber in Berlin mit dem Studienfreund ihres Sohnes zusammen. Als sie nach Jahren heimkehrt, um sich mit ihrer Vergangenheit auszusöhnen, wird sie nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Nur ihre Enkelin Karna empfindet ungetrübte Freude, kannte sie Großmutter Dina doch bisher nur von ihren Spielen auf dem Speicher, wo ihre alten Koffer liegen. Karna, die nichts von Schuld und Geheimnissen weiß, wundert sich über das Verhalten der Erwachsenen. Erst ihr, dem von Fallsucht gezeichneten Mädchen, wird es möglich sein, all die Geheimnisse auszusprechen und das Vermächtnis ihrer Großmutter zu begreifen. „Satte, unterhaltsame Literatur für lange Winter - und kurze Sommernächte.“ Süddeutsche Zeitung „Diese Saga am Meer zwischen Reinsnes und Strandstedet lässt sich tragen von windgegerbter Kraft und nordlichternden Empfindsamkeiten, dabei nicht alles vorauszusehen ist, was Herbjørg Wassmo an zarten und gewalttätigem Gefühl in ihre Figuren alles noch hineinlegt.“ Wiesbadener Kurier „Hier wurde eine der großen Familiensagas geschrieben, für die Skandinavien seit dem 19. Jahrhundert berühmt ist.“ Die literarische Welt