Revives the literary masterpiece of the same name in modern-day Tokyo. Beautifully rendered through Usamaru Furuya's striking visuals, this adaptation of Osamu Dazai's self-destructive semi-autobiography draws an eerie parallel to Furuya's own life as a struggling cartoonist. Considered a classic in Japan, Dazai's No Longer Human (New Directions, 1973) details the life of a youth whose traumatic past renders him incapable of revealing his true emotions. Now told through Furuya's eyes, this tragic tale of loathing and suicide is taken to new levels of dismay.
GezeichnetReihe
Diese Serie taucht tief in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche ein und erforscht Themen wie Entfremdung, Depression und die Unfähigkeit, bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen. Sie begleitet den Protagonisten auf seinem Weg in die Selbstzerstörung und enthüllt seine inneren Kämpfe und verzweifelten Versuche, sich an gesellschaftliche Erwartungen anzupassen. Es ist eine rohe und beunruhigende Darstellung der Identitätssuche in einer harten Welt. Die Adaption bietet eine visuell beeindruckende Interpretation eines literarischen Klassikers.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Ein Schriftsteller entschließt sich, drei Notizhefte, die ihm zugespielt worden sind, zu veröffentlichen. Es sind die hinterlassenen Aufzeichnungen eines genialen jungen Mannes, eines Comiczeichners, der schonungslos von seinem verpfuschten Leben berichtet: Frauen, Trunksucht, Drogen, Irrsinn – tatsächlich in vielem das Leben des Autors Osamu Dazai. Die packenden Skizzen einer conditio inhumana haben seit Erscheinen des Buches 1948 Generationen japanischer Leser fasziniert. Dazai selbst ist ein Idol.
- 3
No Longer Human 3
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
This final volume of the critically acclaimed series, reveals Yozo Ohba's quick and tragic demise. After what appears to be a brief period of marital bliss from the budding cartoonist, a shocking revelation reopens deep emotional wounds leading him towards reclusion and eventual self destruction. A modern classic which explores the mind of an alienated man who feels he is a spectator in his own life. Based on the novel by Osamu Dazai, Usamaru Furuya has breathed new life into the classic with his beautiful graphic art.