Kann es ein Verbrechen sein, Gefühle zu haben? Wut, Enttäuschung, Schmerz - Gefühle drohten die Menschheit auszulöschen. Ein Chip befreit sie nun von ihren schädlichen Emotionen. Denn selbstständig zu fühlen ist einfach zu gefährlich. Das erfährt Zoe am eigenen Leib, als plötzlich eine Störung an ihrem Chip auftritt. Zum allerersten Mal entstehen in ihrem Kopf eigene Gedanken und unaufhaltsame Gefühle. Zoe muss dieses Geheimnis um jeden Preis bewahren; sollte es gelüftet werden, droht ihr die Auslöschung. Doch dann gerät ihr Chip derart außer Kontrolle, dass sie sich nicht länger verstecken kann und für ihr Leben und ihre Freiheit kämpfen muss.
Glitch Reihe
Diese Serie erforscht eine dystopische Zukunft, in der Emotionen als gefährlich gelten und durch Technologie unterdrückt werden. Die Protagonistin deckt eine beunruhigende Wahrheit auf, als eine technologische Fehlfunktion verbotene Gefühle in ihr weckt. Sie ist gezwungen, in einer Gesellschaft, in der Fühlen an sich ein Verbrechen ist, um ihre Existenz und Freiheit zu kämpfen. Die Erzählungen befassen sich mit tiefgreifenden Fragen nach Menschlichkeit, freiem Willen und den Kosten emotionaler Unterdrückung.

Empfohlene Lesereihenfolge
- 1