Was hat das Christentum auf die Grundfragen des Menschseins heute zu sagen? Die Antwort darauf hängt unmittelbar zusammen mit der Frage: Wer ist Jesus von Nazareth? War er nur ein großer Mensch oder ist er mehr? Sein Leben lang hat Joseph Ratzinger sich mit Jesus von Nazareth beschäftigt, ihn als Professor, als Bischof, als oberster Glaubenshüter, als Papst zu verstehen gesucht. Als Kardinal hatte Joseph Ratzinger vor einigen Jahren mit dem Werk begonnen. Nach seiner Wahl zum Papst nutzte er jede freie Minute zum Weiterschreiben. Dieses Werk ist die Summe eines großen Theologenlebens. Es ist wohl das persönlichste Buch, das Joseph Ratzinger und das überhaupt je ein Papst geschrieben hat. Benedikt ist überzeugt: Historisch-kritische Vernunft und Glaube sind kein Widerspruch - im Gegenteil: Es geht darum, „den Evangelien zu trauen“. Wirklich und existentiell dem Zeugnis zu glauben, das die Bibel gibt: Jesus war nicht nur wahrer Mensch, sondern auch Gottes Sohn. Aus dieser Perspektive eröffnet das von der kritischen Forschung erarbeitete historische Faktenwissen ein tiefes Verständnis des Jesus von Nazareth - tiefer, als es jemals in der Geschichte vorstellbar war.
Jesus von Nazareth Reihe
Diese Reihe befasst sich eingehend mit dem Leben und den Lehren Jesu von Nazareth und versucht, grundlegende Fragen der menschlichen Existenz zu beantworten. Sie untersucht das Zusammenspiel von historischer Forschung und Glauben, um zu ergründen, ob Jesus nur ein Mensch oder eine göttliche Gestalt war. Der Autor bietet eine umfassende Perspektive, die sowohl eine persönliche Reflexion als auch ein abschließendes theologisches Werk darstellt. Es ist eine Untersuchung zum Verständnis der Identität Jesu und seiner Bedeutung für die heutige Welt.




Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Papst Benedikt XVI. widmet sich im 2. Band seiner Jesus-Biografie den existenziellen Fragen des Glaubens: Warum musste Jesus sterben? Was heißt Auferstehung? Und was heißt das für uns?
- 3
Jesus von Nazareth
Prolog - Die Kindheitsgeschichten - Geschenkausgabe
Niemals zuvor hat ein Papst so tiefen Einblick gegeben in die Fragen, die ihn in seinem persönlichen Glauben bewegen. Er schreibt nicht als Papst, sondern als gläubiger Christ. Sein Anliegen ist, zu zeigen, dass die Botschaft der Evangelien verlässlich ist, weil sie tatsächlich Gottes bejahendes Wort zu den Menschen vermitteln. Nach dem ersten Teil über die Zeit des öffentlichen Wirkens Jesu und dem zweiten Teil über Passion und Auferstehung schließt nun der dritte Band über die Kindheitsgeschichten, dessen Inhalt den beiden anderen chronologisch vorangeht, als Prolog dieses großartige Werk des Papstes ab
Ježiš Nazaretský I, II, Prológ (box)
- 852 Seiten
- 30 Lesestunden
Balenie obsahuje: Ježiš Nazaretský – Od krstu v Jordáne po premenenie (1. diel) Ježiš Nazaretský – Od vstupu do Jeruzalema po zmŕtvychvstanie (2. diel) Ježiš Nazaretský – Prológ, Ježišovo detstvo (3. diel) „V týchto knihách chcem Ježiša evanjelií predstaviť ako skutočného Ježiša, ako ,historického Ježiša‘ v pravom zmysle slova. Som presvedčený a pevne dúfam, že aj čitateľ uvidí, že takáto postava je oveľa logickejšia a aj z historického hľadiska oveľa zrozumiteľnejšia než rekonštrukcie, s ktorými sme mali do činenia v posledných desaťročiach. Domnievam sa, že práve tento Ježiš – Ježiš evanjelií – je historicky zmysluplnou a hodnovernou postavou. Iba ak sa stalo niečo neobyčajné, ak Ježišova postava a jeho slová radikálne prekročili všetky dobové nádeje a očakávania, iba tak sa dá vysvetliť jeho ukrižovanie a iba tak sa dá vysvetliť jeho účinkovanie…“