Fernand Braudel: "Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts". Bd. I: "Der Alltag". Aus dem Französischen von Siglinde Summerer, Gerda Kurz, Günter Seib. Kindler Verlag, München 1985. 671 S., zahlr. Abb., geb., 68,- DM
Kultur und Kapitalismus vom 15. bis zum 18. Jahrhundert Reihe
Diese monumentale Reihe befasst sich mit den tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen, die die Welt vom späten Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts prägten. Sie untersucht akribisch die materiellen Bedingungen, Handelsnetzwerke und die aufkeimenden Kräfte des globalen Kapitalismus. Mit einer weitreichenden Perspektive enthüllt sie die langfristigen Strömungen, die den Grundstein für die moderne Gesellschaft legten. Dies ist unerlässlich für alle, die sich für Geschichte, Wirtschaft und die Entwicklung der Zivilisation interessieren.





Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
The Wheels of Commerce. Volume 2
- 720 Seiten
- 26 Lesestunden
Very clean, no markings, no mildew, from non-smoker's home.
- 2
Przedstawiamy trzytomowe dzieło wybitnego francuskiego historyka Monografia obejmuje cztery wieki od schyłku średniowiecza do początku rewolucji przemysłowej przedstawiając dzieje gospodarki rynkowej i kapitalizmu na czterech kontynentach.