Männerphantasien Reihe
Diese Reihe dringt tief in die psychologischen und soziopolitischen Wurzeln extremistischer Ideologien ein, insbesondere in den Perioden vor dem Aufkommen totalitärer Regime. Sie untersucht das komplexe Zusammenspiel von Sexualität, Macht und Politik und deckt auf, wie gewalttätige Tendenzen und ideologische Konstrukte geformt wurden. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse historischer Phänomene, die bis heute nachhallen und so eine zeitlose Perspektive auf die Natur des Extremismus und seine gesellschaftlichen Auswirkungen bieten.




Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 1
- 1
Klaus Theweleit, 1942 in Ostpreußen geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Kiel und Freiburg. Von 1969-1972 war er als freier Mitarbeiter des Südwestfunks tätig, 1977 promovierte er über „Freikorpsliteratur und den Körper des soldatischen Mannes“. Heute lebt er als freier Schriftsteller mit Lehraufträgen in Deutschland, den USA, der Schweiz und Österreich. Seit 1998 ist Theweleit Professor für Kunst und Theorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
- 2
This is the second volume of Theweleita s extraordinary study of the fantasies of some of the men centrally involved in the rise of Nazism. The author develops his account by focusing on the representation of masculinity and homosexuality and their relation to the preparations for and conduct of war.