Bookbot

Minimaltagebuch

Diese Serie taucht ein in eine Welt geistreicher Beobachtungen, literarischer Parodien und skurriler Einfälle. Mit einer Mischung aus Humor und Ironie erforscht sie die Eigenheiten des Alltags und künstlerischer Unternehmungen. Jeder Band bietet eine Sammlung kurzer, oft absurder Texte, die unterhalten und zum Nachdenken anregen. Es ist ein spielerisches literarisches Experiment, das von einer heiteren Leichtigkeit und unerwarteten Einsichten geprägt ist.

Platon im Striptease-Lokal
Wie man mit einem Lachs verreist und andere nützliche Ratschläge

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1
    3,9(70)Abgeben

    In Italien scheinen nicht nur das Leben und die Liebe problemloser zu sein als anderswo, auch mit der Literatur und der Philosophie tun sich die Italiener leichter. Meisterhaftes Beispiel hierfür sind diese Kabinettstückchen: In einer Parodie auf Nabokovs Lolita liebt ein sehr junger Mann eine Greisin. Per Live-Sendung sind wir dabei, als Columbus die Neue Welt betritt - worüber uns das Fernsehen so berichtet wie seinerzeit über die Landung der Amerikaner auf dem Mond -, und wir werden Zeugen bei der Erfindung des Faustkeils, der, eben erst als nützliches Werkzeug erdacht, sogleich zum Töten benutzt wird. Daneben erfahren wir, wie man als Intellektueller auch dann überlebt, wenn die scheinbar real existierende Lebensgrundlage entfällt. Spätestens hier wird deutlich, daß Parodie und Satire für Eco bei aller Lust am Spott immer auch eine Form des ethischen Engagements sind, nur eben: eine unterhaltsame.

    Platon im Striptease-Lokal
  2. 2

    Ein wütendes Handbuch bietet eine Fülle an nützlichen Ratschlägen für Hotelgäste, Heimwerker und Bongaforscher. Es beleuchtet die Herausforderungen des Alltags mit einem humorvollen Blick, etwa wie man einen Lachs in der Minibar verstaut oder intelligent die Ferien gestaltet. Der Leser lernt, wie man einen Pornofilm erkennt und sich vor Witwen hütet, während das Buch auch unerwartete Fragen aufwirft, die man nie zu stellen beabsichtigt hätte. Die Inhalte sind in zwei Hauptteile gegliedert. Der erste Teil umfasst Gebrauchsanweisungen zu Themen wie dem Spiel von Indianern, der Organisation einer öffentlichen Bibliothek, dem Umgang mit Taxifahrern und dem Verfassen eines Vorworts. Es werden auch praktische Tipps gegeben, wie man ansteckende Krankheiten vermeidet und das Leben durch kleine Hilfsmittel erleichtert. Im zweiten Teil werden wahre Geschichten erzählt, die von Verlagskorrekturen über Gespräche in Babylon bis hin zu persönlichen Erlebnissen reichen. Diese Mischung aus Anleitungen und Erzählungen bietet nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an, während sie die Absurditäten des modernen Lebens humorvoll reflektiert.

    Wie man mit einem Lachs verreist und andere nützliche Ratschläge