Bookbot

Parker

Diese Serie taucht in die düstere Unterwelt durch die Augen eines äußerst effizienten und skrupellosen Berufsverbrechers ein. Er agiert nach einem strengen persönlichen Kodex: Niemals einen Partner verraten, es sei denn, er wird zuerst verraten. Wenn diese Grenze überschritten wird, ist eine sorgfältig geplante und brutal durchgeführte Rache zu erwarten. Es ist eine Meisterklasse in Sachen Heist-Fiktion und Krimi-Thriller, die Loyalität und Vergeltung in den dunkelsten Ecken der Gesellschaft erforscht.

The Handle
The Rare Coin Score. A Parker Novel
Das große Gold
The Man with the Getaway Face
The Seventh
Verbrechen ist Vertrauenssache

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Der coolste Verbrecher der US-Kriminalliteratur Er hat keinen Vornamen, scheinbar keine Biografie und ist ein Perfektionist – als Verbrecher. Doch vor zehn Monaten wurde Parker bei einem Waffendeal von seiner eigenen Frau verraten, die mit Mal Resnick, einem Großmaul aus dem Verbrechersyndikat, gemeinsame Sache machte. Parker überlebte nur knapp. Und jetzt ist er zurück in New York: Ein einsamer Jäger, der nach allen Regeln der Kunst abrechnen will.

    The Hunter
  2. 2

    Master thief Parker visits a plastic surgeon in Nebraska to hide the face that the New York syndicate wants to destroy, but now, with a whole new face, Parker sets out to plan the perfect heist of an armored car, but somehow things still keep going wrong

    The Man with the Getaway Face
  3. 3

    The Outfit

    • 213 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,1(547)Abgeben

    When the Outfit tries to kill him, Parker declares war. Ripping off the syndicate is easy, but going one-on-one with Bronson, the Outfit's big boss, is the hard part. Hard for anyone but Parker, because the entire underworld understands that whatever Parker does -- he does for keep

    The Outfit
  4. 4

    The fourth Parker novel has the main character coming up against the KGB while on the trail of a small statue stolen from a fifteenth-century French tomb

    The Mourner
  5. 5

    Parker works with a group of professional con men on his biggest job yet - robbing an entire town in North Dakota.

    The Score
  6. 6

    A Parker novel, which has the main character in Sagamore, Nebraska, at the request of Joe Sheer, a retired safe cracker who carries many of Parker's criminal secrets.

    The Jugger
  7. 7
  8. 8

    Parker is enlisted by the mob to knock off an island casino guarded by speed- boats and heavies, forty miles from the Texas coast.

    The Handle
  9. 9
  10. 10
    4,0(307)Abgeben

    Here's Parker--planning to steal the entire payroll of an Air Force base in upstate New York, with help from Marty Fusco, fresh out of the pen, and a smart aleck finance clerk named Devers. Holed up with family in a scrappy little town, the hoisters prepare for the risky job by trying to shorten the odds. But the ice is thinner than Parker likes to think--and Marty's ex-wife is much more complicated. "Parker is refreshingly amoral, a thief who always gets away with the swag."--Stephen King, Entertainment Weekly "Westlake knows precisely how to grab a reader, draw him or her into the story, and then slowly tighten his grip until escape is impossible."--Washington Post Book World

    The Green Eagle Score
  11. 11
  12. 12
  13. 13

    Parker robs a rock concert, but the heist goes sour, and he finds himself - and his woman, Claire - menaced by a pair of sadistic, drug-crazed hippies. Slayground turns the hunter into prey, as Parker gets trapped in a shuttered amusement park, besieged by a bevy of local mobsters.

    Deadly Edge
  14. 14

    Parker robs a rock concert, but the heist goes sour, and he finds himself - and his woman, Claire - menaced by a pair of sadistic, drug-crazed hippies. Slayground turns the hunter into prey, as Parker gets trapped in a shuttered amusement park, besieged by a bevy of local mobsters.

    Slayground
  15. 15

    Parker robs a rock concert, but the heist goes sour, and he finds himself - and his woman, Claire - menaced by a pair of sadistic, drug-crazed hippies. Slayground turns the hunter into prey, as Parker gets trapped in a shuttered amusement park, besieged by a bevy of local mobsters.

    Plunder Squad
  16. 16

    Knocking over a lucrative religious revival show, Parker reminds us that not all criminals don ski masks - some prefer to hide behind the wings of fallen angels. Backflash followed soon after, and it found Parker checking out the scene on a Hudson River gambling boat.

    Butcher's Moon
  17. 17

    Eine halbe Million Dollar haben fromme Gläubige einem scheinheiligen Prediger gespendet. Das Geld zu erbeuten fällt Parkers Gang nicht schwer. Doch einer der Kumpel will die ganze Beute für sich haben. So ist er Parker, seinem Freund Ed und dessen kaltblütiger Braut Brenda ebenso auf den Fersen wie dem skrupellosen Sicherheitschef des Predigers. Beim atemlosen Showdown zeigt sich, wem Parker noch trauen kann …

    Verbrechen ist Vertrauenssache
  18. 18

    Ein Casinoschiff, das den Hudson befährt, soll ausgeraubt werden. Die Schwierigkeit besteht darin, Waffen an Bord zu bringen und mit der Beute nach dem Raub das Schiff wieder zu verlassen. Parker soll den Plan ausführen, und das Team, das er zusammenstellt, ist vielfach bewährt: der Mann fürs Grobe, der Fahrer, derjenige, der einen Politiker darstellen soll, die junge Frau, die die Invalidin spielt, in deren Rollstuhl die Beute abtransportiert werden soll. Aber wer ist der Unbekannte, der Parker und Co. die schmutzige Arbeit abgenommen hat? Das ist der Parker-Roman, den Stephan King als Einstieg in die Lektüre Richard Starks empfohlen hat.

    Sein letzter Trumpf
  19. 19

    Aufgeben? Nicht mit Parker ! Das ist Parker noch nie passiert: Nach einem erfolgreichen Raubzug prellen ihn die Kumpel um seinen Anteil. Im mondänen Palm Beach, Tummelplatz der Millionäre und Polizisten, will er ihnen den neuen Coup vermasseln und sich schadlos halten. Mit der Maklerin Lesley findet er das Haus, in dem seine Kumpanen nach dem Juwelenraub untertauchen wollen. Doch Lesley ist smart und kommt ihm auf die Schliche. Band 6 der Parker-Reihe bei dtv

    Irgendwann gibt jeder auf
  20. 20

    Parker ist gerade dabei, einen Auftragskiller umzubringen, als er telefonisch ein unwiderstehliches Angebot erhält: Zufällig haben einige Kollegen von ihm bei einem Einbruch in der Luxusjagdhütte eines Dot-Com-Millionärs eine Reihe unschätzbar wertvoller alter Gemälde entdeckt. Die Sache lässt sich gut an, bloss ist Lloyd - als Computercrack unerlässlich für den Job - ein furchtbarer Choleriker. Als dann auch noch die Polizei Wind von den gestohlenen Gemälden bekommt, würde Parker gerne aussteigen, aber da ist es schon zu spät. Der neue Thriller aus der faszinierend coolen Krimi-Reihe des Kultautors aus den USA.

    Der Gewinner geht leer aus
  21. 22

    Bankenfusion in der Kleinstadt. Parker erfährt davon von einem Vertrauensmann, dem allerdings nicht wirklich zu trauen ist. Komplizierter wird die Sache noch dadurch, dass die Frau des Bankdirektors ein Techtelmechtel mit dem Tippgeber hat. Außerdem sucht ein Kopfgeldjäger nach dem Spitzel, den Parker verschwinden lassen musste, noch bevor das Unternehmen überhaupt startete. Jeder will an das Geld, aber keiner hält sich an die Abmachungen, sodass der Aktionsplan für den Überfall ständig korrigiert werden muss - ein schwieriger Job für Parker, der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Kumpel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Nach Parkers glorreichem Comeback mit „Fragen Sie den Papagei“ ist dies der zweite Thriller, der den faszinierend coolen Helden in Hochform zeigt. Viele Parker-Romane wurden in den USA verfilmt, darunter „Point Blank“ mit Lee Marvin in der Hauptrolle.

    Keiner rennt für immer
  22. 23

    Kennen Sie Parker? Er ist das durch und durch Böse. Parker ist nach einem Banküberfall auf der Flucht, verfolgt von einer Meute Polizisten mit Spürhunden. Reiner Zufall, dass er auf Tom Lindahl stößt, einen Außenseiter mit Papagei, der ihm eine Fluchtmöglichkeit und ein Dach über dem Kopf bietet. In dem tristen kleinen Ort in Massachusetts schmieden die beiden einen nicht ungefährlichen Plan, und jeder, der diesem in die Quere kommt, scheitert an Parkers Skrupellosigkeit. Mit diesem Thriller beginnt Zsolnay die Wiederentdeckung des Autors Richard Stark. Viele Parker-Romane wurden verfilmt, darunter „Point Blank“ mit Lee Marvin in der Hauptrolle.

    Fragen Sie den Papagei : Roman
  23. 24

    Parker will das Geld abholen, das er bei einem Überfall zurücklassen musste. Dumm ist nur, dass die damals beteiligten Kumpel auf eigene Faust arbeiten wollen. Und dass andere Gangster davon Wind bekommen. Und dass die scheine numeriert sind. Ganz zu schweigen von der Polizei, die an jeder Straßenkreuzung auf ihn lauert

    Das Geld war schmutzig