Bookbot

Richard Dawkins' Memoiren

Diese Memoiren-Reihe zeichnet die Lebensreise eines der einflussreichsten Wissenschaftler und Denker unserer Zeit nach. Entdecken Sie seine Kindheit im kolonialen Afrika, sein intellektuelles Erwachen an der Universität Oxford und den Weg zur Verfassung eines revolutionären Werks über Evolutionsbiologie. Die Reihe bietet einen intimen Einblick in die Entstehung seines radikalen Skeptizismus und seine entscheidenden Beiträge zum modernen Denken, einschließlich des Konzepts der Memes. Es ist eine faszinierende Erkundung eines Geistes, der unser Verständnis von Leben und Kultur neu gestaltet hat.

Una luz fugaz en la oscuridad: Recuerdos de una vida dedicada a la ciencia
Brief candle in the dark : my life in science
Die Poesie der Naturwissenschaften

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Richard Dawkins erzählt die Geschichte seines Lebens — von der Kindheit im kolonialen Afrika über sein Studium in Oxford bis zur Karriere als einer der einflussreichsten Wissenschaftler weltweit. Er berichtet von seiner Ankunft im Flower-Power-Kalifornien der 60er Jahre, von der Party zum 42. Geburtstag seines Freundes Douglas Adams, den freundschaftlichen Streitgesprächen mit dem Erzbischof von Canterbury, von bahnbrechenden Erkenntnissen in der Evolutionsbiologie und seiner großen Liebe zur Lyrik. Richard Dawkins ist nicht nur ein herausragender Naturwissenschaftler, er ist auch ein begnadeter Erzähler. Anhand seines weitverzweigten Familienstammbaums erklärt er die Vererbungslehre, und die Entwicklung der Theorie des egoistischen Gens wird bei ihm zum Wissenschaftsthriller. Wenn er beschreibt, wie er vom Gläubigen zum Atheisten wurde, versteht man, welche Rolle Religion für den Menschen spielt. Großer Erkenntnisgewinn wird

    Die Poesie der Naturwissenschaften
  2. 2

    In this continuation of his memoir, Richard Dawkins explores the second half of his life, reflecting on key individuals, institutions, and ideas that have inspired him. He vividly recounts his twenty-five years teaching at Oxford, blending humor and anecdotes while paying tribute to colleagues and students. Dawkins captures the essence of an establishment rich in tradition and ritual, highlighting its commitment to learning and discovery. He shares the life of a traveling scientist, detailing fieldwork on the Panama Canal and attending prestigious conferences alongside prominent scientific figures. His experiences with publishers, television producers, and debate partners are also chronicled, particularly during the impactful period following the release of The God Delusion in 2006, which established him as a leading voice in atheism. Most notably, he revisits his evolving ideas about science throughout his distinguished career as a thinker, teacher, and writer. This memoir invites readers into a world of constant discovery and introduces a captivating array of exceptional characters, all brought to life through Dawkins' engaging narrative style.

    Brief candle in the dark : my life in science