Bookbot

Schlesien Trilogie

Diese Saga taucht tief in Geschichte und Familiengeheimnisse ein und spielt sich in turbulenten Zeiten ab. Sie verfolgt die Schicksale mehrerer Generationen, deren Leben von Liebe, Verlust und einem unerbittlichen Überlebenskampf geprägt sind. Die Leser werden von der detailreichen historischen Kulisse und den tiefgreifenden emotionalen Reisen der Charaktere gefesselt sein. Es ist eine fesselnde Erzählung über Erbe, Identität und den unnachgiebigen menschlichen Geist.

Wolfsbeeren
Holunderzeit
Weichselkirschen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 2

    Sophie von Sarbach ist eine ungewöhnliche Frau. Auch als Baronin Zertsch bewahrt sie sich Unabhängigkeit, trifft ehemalige Geliebte, flieht Schlesiens Provinz, wann immer ihr es gefällt. "Wolfsbeeren" weckt Erinnerungen an ein fast vergessenes Land, an Schicksale und Ereignisse zwischen 1918 und 1945. Lebendig und spannend erzählt der Roman Sophies Geschichte, die ihrer Familie und ihres Dorfes. Mit "Wolfsbeeren" geht L. Ossowski den Weg zurück zu den "weichselkirschen", zur Journalistin Anna, die dem Leser hier als Mädchen und junge Frau wiederbegegnet

    Wolfsbeeren
  2. 3

    Holunderzeit

    • 427 Seiten
    • 15 Lesestunden
    3,0(3)Abgeben

    Nach "Weichselkirschen" und "Wolfsbeeren" beschließt Leonie Ossowski mit einem "Zeitsprung" von 40 Jahren ihre Schlesien-Saga. Anna, die einstige Gutsbesitzerstochter, lebt als erfolgreiche Journalistin in Westberlin. Sie ist zufrieden mit ihrem Leben, bis sie eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Ein vor Jahrzehnten begangener Betrug kommt ans Licht und führt zum Konflikt mit der Tochter. Zudem steht eines Tages die deutsch-polnische Sippe Kowalek mit Sack und Pack vor der Tür - als Aussiedlerfamilie...

    Holunderzeit