Peter Pan, Jacqueline Rose contends, forces us to question what it is we are doing in the endless production and dissemination of children's fiction. In a preface, written for this edition, Rose considers some of Peter Pan's new guises and their implications. From Spielberg's Hook, to the lesbian production of the play at the London Drill Hall in 1991, to debates in the English House of Lords, to a newly claimed status as the icon of transvestite culture, Peter Pan continues to demonstrate its bizarre renewability as a cultural fetish of our times.
Sprache, Diskurs, Gesellschaft Reihe
Diese Reihe befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Sprache, ihrer Verwendung und der Gesellschaft, in der wir leben. Sie untersucht, wie Sprache unser Denken, unsere sozialen Strukturen und unsere kulturellen Identitäten prägt. Mit einem tiefen Einblick in theoretische und praktische Aspekte der Linguistik und Soziologie ist sie ideal für Akademiker und neugierige Leser. Die Leser finden hier kritische Analysen diskursiver Praktiken und ihrer Auswirkungen auf die Welt um uns herum.
