Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Lynley und Barbara Havers

Thomas Lynley und Barbara Havers sind ein Ermittlerduo in Elizabeth Georges Kriminalromanen. Lynley ist ein adliger Polizist mit einer perfekten Fassade, während Havers eine bodenständige und emotional komplexe Kollegin ist. Ihre Zusammenarbeit ist von Spannungen geprägt, da sie sehr unterschiedliche Persönlichkeiten haben, aber zusammen lösen sie komplexe Mordfälle in Großbritannien. Die Serie untersucht nicht nur die Kriminalfälle, sondern auch die sozialen und zwischenmenschlichen Beziehungen und tiefgehenden psychologischen Porträts der Charaktere.

Denn bitter ist der Tod
Asche zu Asche
Auf Ehre und Gewissen
Keiner werfe den ersten Stein
Gott schütze dieses Haus
Mein ist die Rache

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1
    4,1(41536)Abgeben

    Jahrhunderte lag ein Dorf im englischen Yorkshire im Dornröschenschlaf – bis ein brutaler Mord die Idylle stört: Der Dorfpfarrer entdeckt die enthauptete Leiche seines treuen Schäfchens William Teys in einer Scheune. Und neben dem Toten kauert Roberta, seine leicht debile Tochter, und behauptet: „Ich war’s.“ Danach verstummt sie...

    Gott schütze dieses Haus
  2. 2

    Zusammen mit seiner Assistentin Barbara Havers soll Inspector Lynley die dunklen Machenschaften um die Ermordung einer jungen Londoner Theaterautorin aufklären.

    Keiner werfe den ersten Stein
  3. 3

    Ein Elite-Internat: Tradition, Ehre und Leistung bestimmen das Leben der Schüler. Ausgerechnet hier wird eines Tages die Leiche des kleinen Matthew Whateley gefunden, und damit beginnt die Fassade von Moral und Kameradschaft zu bröckeln. Bei ihren Nachforschungen treffen Inspector Lynley und Sergeant Barbara Havers von Scotland Yard allerdings auf eine Mauer des Schweigens ...

    Auf Ehre und Gewissen
  4. 4

    Mein ist die Rache

    • 478 Seiten
    • 17 Lesestunden
    4,0(13556)Abgeben

    Was als fröhliches Verlobungswochenende von Lynley mit der Fotografin Deborah im Freundes- und Familienkreis auf Howenstow, dem feudalen Stammsitz der Ashertons, geplant war, entpuppt sich nach und nach als Alptraum. Im nahe gelegenen Dorf wird ein junger Journalist bestialisch ermordet - und alle Spuren führen nach Howenstow, zum gräflichen Verwalter zu Lynleys Gästen, ja sogar zu seinem eigenen Bruder. Auf der Suche nach dem Täter verfangen sich Lynley und St. James mit jedem Schritt mehr in einem schmerzhaften Netz aus lange unterdrückten Feindseligkeiten, nicht eingestandenen Schuldgefühlen und scheinheiliger Moral.

    Mein ist die Rache
  5. 5

    Inspector Lynleys fünfter Fall führt ihn an die ehrwürdige Universität Cambridge. Eine Studentin wurde ermordet und ihr Tod erscheint zunächst rätselhaft. Doch je tiefer Lynley und seine Assistentin in den Fall eindringen, um so dichter wird das Geflecht aus falschem Stolz, uneingestander Schuld und bedingungsloser Liebe in einer akademischen Männerwelt, in der Frauen einen schweren Stand haben und bisweilen in Gefahr geraten.

    Denn bitter ist der Tod
  6. 6

    Eigentlich wollte sich das Ehepaar St. James im winterlichen Lancashire erholen. Die Idylle wird jäh zerstört, als man den Dorfpfarrer vergiftet auffindet. Trotz aller entlastenden Aussagen bleibt der Verdacht an der kräuterkundigen Verwalterin des Herrenhauses hängen.

    Denn keiner ist ohne Schuld
  7. 7

    In dem neuen Roman von Elizabeth George tritt Inspektor Lynley, Held von Elizabeth Georges raffinierten Kriminalstories wieder auf den Plan. Dieses Mal allerdings steht er vor schier einem unlösbaren Rätsel: Ist der gefeierte Kricket-Champion Kenny Fleming verunglückt oder handelt es sich um einen perfekt eingefädelten Mord? Verdächtige mit handfesten Motiven gäb's genug, wenn nur nicht gleichzeitig alle Verdächtige ein perfektes Alibi vorweisen könnten. Als Lynley alles auf eine Karte setzt und Leben und Beruf riskiert, scheint es, als ob der Mörder ein Einsehen habe. oder plagt ihn das Gewissen?

    Asche zu Asche
  8. 8
    4,1(10575)Abgeben

    Die zehnjährige Charlotte ist verschwunden, und ihre Mutter, die Politikerin Eve Bowen, wittert ein abgekartetes Spiel. Schließlich ist Leo, der Vater ihrer unehelichen Tochter, der Chef einer Boulevardzeitung, die nach Sensationen und Großauflagen giert. Erst als Charlotte tot aufgefunden wird, erfährt Inspector Lynley von dem Fall.

    Im Angesicht des Feindes
  9. 9
    4,1(10135)Abgeben

    Der rätselhafte Tod eines jungen Pakistani versetzt das beschauliche englische Seebad Balford-le-Nez in Aufruhr. Da Inspector Lynley soeben seine Hochzeitsreise angetreten hat, beginnt Barbara Javers auf eigene Faust zu ermitteln - und findet sich in einem Familienkrieg wieder, in dem Geldgier, Abhängigkeit und blinder Gehorsam einen gefährlichen Nährboden der Gewalt bereitet haben

    Denn sie betrügt man nicht
  10. 10
    4,1(12948)Abgeben

    Am umjubelten Premierenabend seines neuen Musicals »Hamlet« nimmt sich der erfolgreiche Komponist und Produzent David King-Ryder scheinbar grundlos das Leben. Und in einem Moor in Derbyshire macht eine Spaziergängerin einen grausigen Fund: Ein Mann liegt, entstellt von Brand- und Stichwunden, an einer verwüsteten Campingstelle. Nicht weit davon entfernt finden die örtliche Polizei und Thomas Lynley von Scotland Yard die Leiche von Nicola Maiden. Zwischen diesen drei Menschen läßt sich keine nachweisbare Verbindung herstellen. Eine harte Nuss für Inspector Lynley und und Sergeant Havers – zumal die Zusammenarbeit der beiden an einem seidenen Faden hängt. Havers, die wegen einer Befehlsmissachtung vorübergehend suspendiert und später degradiert wurde, zweifelt an der Loyalität Lynleys und stürzt in eine schwere berufliche und menschliche Krise. Lynley hingegen bedrückt die Tatsache, daß es sich bei der Ermordeten im Moor um die Tochter eines ehemaligen Polizeikollegen handelt. Lynley und Havers gehen verschiedenen Spuren nach, können aber nicht umhin festzustellen, daß all ihre Theorien gravierende Lücken aufweisen. Letztendlich sind es die unkonventionellen Methoden von Barbara Havers, die einen Mörder ans Tageslicht befördern – und mehr als einen Schuldigen …

    Undank ist der Väter Lohn
  11. 11
    4,0(9372)Abgeben

    An einem regnerischen Abend wird eine Frau in London überfahren. Es handelt sich ganz klar um Mord. Inspector Lynley und Barbara Havers sehen sich bald schon einem düsteren Familiendrama gegenüber, in dem überzogener Ehrgeiz, falsch verstandene Liebe und verzweifelte Lügen bereits vor zwanzig Jahren tödliche Konsequenzen hatten. Und sie erleben verblüfft, dass man sie von höchster Stelle aus in ihren Ermittlungen zu behindern sucht. Doch Lynley und Havers lassen sich davon nicht beirren.

    Nie sollst du vergessen
  12. 12

    Guy Brouard ist Millionär und Mäzen. Guy Brouard hat viele Frauen und noch mehr Feinde. Nun ist Guy Brouard tot. Ermordet an einem Strand der englischen Kanalinsel Guernsey. Verdächtige und Motive gibt es mehr als genug. Nur die junge Amerikanerin China Rivers hat keines. Doch alle Indizien weisen auf sie. China hatte ihren Bruder aus Kalifornien nach Guernsey begleitet, um Guy Brouard Architekturpläne für ein von ihm gestiftetes Museum zum Gedenken an die deutsche Okkupation im Zweiten Weltkrieg zu übergeben. Eine andere Verbindung existiert augenscheinlich nicht. Simon St. James, engster Vertrauter von Inspector Thomas Lynley, reist mit seiner Frau Deborah auf die winterliche Kanalinsel, um die Unschuld von China, einer alten Freundin Deborahs, nachzuweisen. Doch je tiefer sie in die verschworene Inselgemeinschaft eintauchen, desto mehr Personen entdecken sie, die auf irgendeine Weise in den Mord an Guy Brouard verstrickt sind: seine Exfrau, sein Sohn, seine Geliebte, seine Schwester, seine jugendlichen Schützlinge, der tragisch ausgebootete einheimische Architekt. Liegen die Motive in Brouards undurchsichtiger Vergangenheit? Oder reichen sie zurück bis in Guernseys wechselvolle Geschichte? Weltwoche „Elizabeth George tritt in die Fußstapfen Agatha Christies. Gekonnt!“ Cosmopolitan George lässt „den Traum ihrer Leser wahr werden, daß ein spannendes, ein bewegendes Buch niemals zu Ende sein dürfe.“ Die Welt

    Wer die Wahrheit sucht
  13. 13

    Wo kein Zeuge ist

    • 797 Seiten
    • 28 Lesestunden
    4,1(11680)Abgeben

    Thomas Lynley und Barbara Havers ermitteln in ihrem 13. Fall. Es wird ihr bislang härtester werden. Und er wird ihr Leben von Grund auf verändern… Doch der Tod eines fünften Jungen weicht vom Muster ab. Waren Lynley und Havers auf der falschen Fährte? Hat der Killer seinen modus operandi verändert - oder hat ein Nachahmungstäter zugeschlagen? Trotz fieberhafter Ermittlungen kann die Polizei den verstörenden Verlauf des Falles nicht verhindern. Und Lynley wird mit der größten persönlichen Tragödie seines Lebens konfrontiert. Der 13. Kriminalroman mit den Kult-Ermittlern Thomas Lynley und Barbara Havers: spannender, ergreifender und psychologisch raffinierter denn je.

    Wo kein Zeuge ist
  14. 14

    Am Ende war die Tat

    • 670 Seiten
    • 24 Lesestunden
    3,8(940)Abgeben

    Chief Inspector Lynleys Frau Helen und sein ungeborenes Kind sind einem willkürlichen Akt sinnloser Gewalt zum Opfer gefallen. Doch was hat einen erst Zwölfjährigen zu dieser schrecklichen Bluttat getrieben? Die Anatomie eines Mordes: Meisterhaft erzählt Elizabeth George die Geschichte des Jungen Joel, der sich im verzweifelten Versuch, sein Leben am Rande der Gesellschaft zu meistern, auf einen Pakt mit dem Teufel einlässt …

    Am Ende war die Tat
  15. 15

    Lynley kehrt zurück Der Blick des Wanderers bleibt an etwas Rotem hängen. Tief unten, am Fuß der Steilküste, liegt ein zerschmetterter Körper. Als die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, kann der Wanderer keine Papiere vorweisen. Ist er wirklich der, der zu sein er behauptet .? Es ist Ende April. Durch das wechselhafte Frühlingswetter wandert ein Mann die Küste Cornwalls entlang. Seit Wochen hat er nicht mehr in einem Bett geschlafen, sich gewaschen, sich rasiert. Als er über der Klippe bei Polcare Cove innehält, bleibt sein Blick an etwas Rotem hängen. In der Tiefe liegt ein zerschmetterter Körper. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Sabotageakt und Mord, und die örtliche Ermittlerin Bea Hannaford steht bald schon einem ganzen Dutzend Verdächtigen gegenüber – darunter auch der Wanderer, der von sich behauptet, Thomas Lynley zu heißen, doch ausweisen kann er sich nicht. Als Hannaford bei New Scotland Yard Informationen einfordert, bekommt sie seine Dienstmarke übermittelt, die keineswegs vernichtet wurde, als Lynley nach dem tragischen Tod seiner Frau den Dienst hatte quittieren wollen. Hannaford bezieht den Detective Superintendent, der er nicht mehr zu sein behauptet, in ihre Ermittlungen ein. Und tatsächlich hat Lynley bereits einen ersten Verdacht. Nur eine Person, weiß er, kann ihm auf unbürokratischem Wege mehr Informationen beschaffen. Und er ruft Barbara Havers an …

    Doch die Sünde ist scharlachrot
  16. 16

    Wer dem Tode geweiht

    Roman

    • 826 Seiten
    • 29 Lesestunden
    4,0(15563)Abgeben

    Nach Wochen der Einsamkeit fernab von London kehrt Thomas Lynley in die City zurück. Als Isabelle Ardery, eine Kollegin aus vergangenen Tagen, ihn um Unterstützung bei einem komplizierten Mordfall bittet, zögert er kurz – und tut ihr dann den Gefallen. Während Ardery im Laufe der Ermittlungen zusehends ins Kreuzfeuer der Kritik gerät, besinnt Lynley sich seiner früheren Stärken. Und seiner genialen Ermittlungspartnerin Detective Sergeant Barbara Havers …

    Wer dem Tode geweiht
  17. 17

    George ist spannender! Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden und einflussreichen Familie, die ihren Sitz im Lake District hat. Nichts ist ihm wichtiger, als jeden Makel, der die schöne Fassade beschädigen könnte, zu vermeiden. Als sein Neffe eines Tages tot im See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei schnell, dass es sich um einen Unfall handelt. Fairclough, der dennoch jeden Verdacht ausräumen will, engagiert Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. Und wie dieser schon bald entdeckt, gibt es einige Familienmitglieder, die einen Grund gehabt hätten, Ian Cresswell Böses zu wollen. Zusammen mit seiner Kollegin Barbara Havers in London kommt er den Geheimnissen der Faircloughs Schritt für Schritt näher – und entdeckt dabei hinter der Fassade das Trümmerfeld ...

    Glaube der Lüge
  18. 18

    Barbara Havers sorgt sich um ihren Freund Taymullah Azhar: Dessen Freundin hat ihn verlassen, sich nach Italien abgesetzt, und die gemeinsame Tochter Hadiyyah ist dort spurlos verschwunden. Inspector Lynley reist in die Toskana, um die Ermittlungen in dem kleinen Ort Lucca zu begleiten. Doch bald wird Azhar selbst mit der Entführung des Kindes in Verbindung gebracht. Barbara ist fassungslos und kämpft mit allen Mitteln darum, die Unschuld ihres Freundes zu beweisen. Bis sie einen Schritt zu weit geht ...

    Nur eine böse Tat
  19. 19

    Inspector Lynley und Barbara Havers auf der Spur eines mysteriösen Giftmords ... Barbara Havers folgt am liebsten ihrem Instinkt, Regeln und Vorschriften interessieren sie wenig. Nach ihren letzten Alleingängen hat sie aber keinen guten Stand bei ihrer Chefin Isabelle Ardery. Ein falscher Schritt und sie könnte strafversetzt werden. Mit Unterstützung von DI Thomas Lynley will sie ihrer Chefin beweisen, dass sie ein guter Detective ist. Da kommt es ihr gerade gelegen, dass sich in Cambridge ein mysteriöser Todesfall ereignet hat: Die Bestsellerautorin Clare Abbott wurde tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Aber war es überhaupt ein Mord? Clares Freundin und Lektorin Rory Statham glaubt jedenfalls nicht an einen natürlichen Tod. Auch Barbara hat das Gefühl, dass es im Verborgenen einen Gegenspieler gibt, der einem perfiden Plan folgt – ein Gefühl, das bestätigt wird, als sie Rory kurz darauf mit dem Tod ringend in ihrer Wohnung auffindet ...

    Bedenke, was du tust
  20. 20

    Über 15 Millionen verkaufte Bücher allein im deutschsprachigen Raum. Die Bürger des englischen Städtchens Ludlow sind zutiefst entsetzt, als man den örtlichen Diakon eines schweren Verbrechens beschuldigt und verhaftet. Kurz darauf wird er in Polizeigewahrsam tot aufgefunden. Im Auftrag Scotland Yards versucht Sergeant Barbara Havers Licht ins Dunkel um die geheimnisvollen Vorfälle zu bringen. Zunächst weist tatsächlich alles auf den Selbstmord eines Verzweifelten hin. Doch Barbara und mit ihr DI Thomas Lynley trauen dieser Version der Ereignisse nicht. Gemeinsam werfen sie einen genaueren Blick hinter die idyllische Fassade Ludlows – und entdecken, dass fast jeder hier etwas zu verbergen hat … Der 20. Fall für Inspector Thomas Lynley und Barbara Havers.

    Wer Strafe verdient
  21. 21

    Was im Verborgenen ruht

    Roman

    • 795 Seiten
    • 28 Lesestunden
    4,1(511)Abgeben

    Als die Polizistin Teo Bontempi nach einer schweren Verletzung nicht mehr aus dem Koma erwacht, weist alles auf einen Mordanschlag hin. Weil Teo zuletzt vor allem in der nigerianischen Gemeinde Nord-Londons ermittelte, beginnt Detective Superintendent Thomas Lynley auch genau dort mit der Suche nach dem Täter. Zusammen mit DS Barbara Havers taucht er in eine Welt ein, die nichts mit dem privilegierten britisch-bürgerlichen Leben, wie es Lynley bisher kannte, gemein zu haben scheint. Eine Welt, in der Schweigen und Unverständnis mehr als sonst ihre Arbeit behindern. Zumal auch Teo selbst nicht nur ein Geheimnis zu verbergen hatte ...

    Was im Verborgenen ruht
  • Morde Aus Eifersucht, Gier Und Verfolgungswahn - Den 5 Teils Fiktiven, Teils Auf Authentischen Fällen Beruhenden Kriminalerzählungen Ist Jeweils Eine Persönliche Vorbemerkung Der Bestsellerautorin Zu Ihrer Entstehung Vorangestellt.

    Vergiss nie, dass ich dich liebe