Unten am Fluss - nur scheinbar eine Tiergeschichte, doch eigentlich ein Spiegelbild der menschlichen Gesellschaft, eine Parabel über den langen, mühsamen Weg in die Freiheit. Richard Adams erzählt die spannende Geschichte vom Alltag und Leben in einem Kaninchengehege und von den Helden dieser kleinen Welt, wie dem mutigen Kaninchen Bigwig, dem klugen Hazel und dem hellseherischen Fiver. Sie brechen mit ihren Freunden zu einer gefährlichen und abenteuerlichen Reise auf, um ihr Gehege vor dem Aussterben zu bewahren. Die Kaninchen geraten in einen Krieg mit ihrem gewissenslosen Artgenossen General Woundwort, der seine Untertanen wie Sklaven behandelt und tyrannisiert. Zusammen mit der Möwe Kehaar nehmen sie den Kampfe gegen den General auf und es gelingt ihnen, mehrere Kaninchenweibchen aus seinen Fängen zu befreien. Doch schon nimmt Woundwort die Verfolgung der Flüchtlinge auf und droht, deren Heimat zu zerstören. Wird es ihnen gelingen, Woundwort zu besiegen?
Unten am Wassertal Reihe
Diese epische Saga folgt einer mutigen Gruppe von Kaninchen, die ihre Heimat verlassen, um eine neue Zuflucht zu finden. Sie unternehmen gefährliche Reisen und stellen sich zahlreichen Herausforderungen, die ihren Einfallsreichtum und ihren Mut auf die Probe stellen. Die Serie erforscht Themen wie Überleben, Führung und die Suche nach Sicherheit und bietet eine fesselnde Perspektive auf die Welt aus der Sicht von Tieren. Es ist eine bewegende Geschichte über Widerstandsfähigkeit, Gemeinschaft und die Kraft des Geistes.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Richard Adams, Autor von "Unten am Fluß", legt nun den Folgeband seines "Kultbuchs" vor. Er nimmt seine Fans und alle, die es werden wollen, mit zu den Kreidehügeln der Downs, der Heimat des gewieften Hazel und seiner langohrigen Freunde. "Das Utopia, um dessen Errichtung die Kaninchen so gekämpft hatten, ist nun fest etabliert. Die neuen, anrührenden Geschichten hier handeln nicht mehr von Schwierigkeiten und Gefahren, sie sind mehr wie ein gelegentlicher Schluckauf im Paradies - Alltäglichkeiten also, die jede Gesellschaft zu bewältigen hat. ... Es ist ein Vergnügen, Adams' Gestalten wiederzubegegnen." (The Times.)