Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adrian Naef

    10. Januar 1948
    Religion ohne Gott und Teufel
    Dein Blick im Vorübergehn
    Die Rechenmachers
    Zeitbombe Religionen
    Raben
    Nachtgängers Logik
    • Nachtgängers Logik

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Eine Depression kann aus heiterem Himmel kommen: Die Normalität kippt um in die Logik des Nachtgängers. Auf einmal geht selbst ein vormals im prallen Leben stehender Mensch wie Adrian Naef auf der Schattenseite. Alles ist noch da; nichts davon gilt mehr. Ein Spießrutenlaufen durch die Hölle des Alltags beginnt. Panikattacken, Dämonen und Gestalten von biblischem Ernst umzingeln den Nachtgänger. Die Apokalypse vor Augen, beginnt ein Seelenwinter, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint: An Depression zu leiden zerreißt den Zusammenhang mit allem, was einem vertraut und lieb war. Kaum einer kann zum Leidenden vordringen, Hilfsangebote bestätigen ihm nur, daß die Welt aus den Fugen ist. Doch wo sitzt dieser Teufel – im Therapeuten, im eigenen Verstand, in einem unsoliden Detail der Lebensgeschichte? Adrian Naef liefert ein eindringliches Protokoll eines Kampfes mit einer schweren Depression. Drei Jahre war er ins Dunkel abgetaucht, hat dabei beobachtet, »wie die Nacht möbliert ist, wo Klippen und Sümpfe lauern, wie man Kloaken am Geruch ortet«, hat mit der Depression gerungen – und ihr etwas abgerungen: ein Buch über die Dunkelheit, »kunstvoll, wie die Depression in ihrer fortgesetzten Herstellung von Unleben ist: Diesen Text könnte sie nicht geschrieben haben, denn er ist lebendig, witzig, auch heiter. Hier sieht sie, die Graumalerin, ihre Motive in Farbe.« Adolf Muschg

      Nachtgängers Logik
    • Raben

      • 83 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Raben ist - nach "An der Scheibe mit dem Fisch" (2011) und "Mohn" (2013) - der dritte Gedichtband von Adrian Naef bei weissbooks.w. Wieder streift der Lyriker in die Natur, in die Welt und in die Geschichte hinaus. Dabei begegnet er Zeitgenossen wie Niklas Meienberg (Rasiert wird nach dem Sieg), konfrontiert uns mit Rätseln, blickt auf Tomaten (die Schwester der Kartoffel) und Äpfel, besingt seinen Lieblingsvogel, die Möwe, den Egoisten des Himmels, und lockt uns, mit ihm zu reisen - mit Sechzehn Einwänden gegen den Rollkoffer.

      Raben
    • Die großen Religionen haben sich als durchaus kriegerische Institutionen erwiesen, die den Gläubigen erfolgreich Schuld einimpfen, um sie noch besser an sich binden zu können. Adrian Naef geht diesem Phänomen auf den Grund, indem er in einer Art lexikalischer Recherche Schlüsselbegriffe der christlichen Konfessionen auf ihren Gehalt untersucht.

      Zeitbombe Religionen
    • Am Beispiel einer unweit von Zürich gelegenen Gemeinde entwirft Adrian Naef in seinem fesselnden, ein ganzes Jahrhundert umspannenden Roman ein grosses Panorama der Schweiz. Sein Roman erzählt im Stil einer Familienchronik virtuos von den Zeiten, als noch Landstreicher durch die Schweiz zogen, die Kinder sich ihr Taschengeld durch Mäusefangen oder Maikäfersammeln verdienten und man noch »Mohrenkopf« oder »Wiibervolch« sagte. Doch die Industrialisierung der Nachkriegszeit brach mit ungehemmter Fortschrittswucht herein. Fortan wollten alle Mädchen im Dorf Hostesse und alle Jungs Pilot werden. Wie die Schweiz wurde, was sie heute ist: Das (und einiges mehr) erfahren die Leser aus diesem grossen Roman.

      Die Rechenmachers
    • Mit seinen neuen Gedichten zeigt Adrian Naef, dass er ganz genau in die Welt hineinhört: Ein wenig Alltag weht durch die Verse, ein wenig Schwermut manchmal, eine gehörige Lebenslust und ab und zu gewichtige Empörung. Aus gutem Grund haben seine Zeilen eine überzeugte Leserschaft gefunden. Man kann seine Gedichte nicht umschreiben; es sind Geschichten, lyrisch verdichtet: Brief an mein Herz: Hier sei auch mal Dank gesagt / Dir, du tapferes Ding / Nicht grösser als meine Faust / und so viel mutiger / pumpst du im Stillen / täglich Badewannen um / Gut, mein Schrittmacher / Aber wen wundert’s / Dann hängt man dir auch noch / Gefühle an, die du dir gar nicht leisten kannst / bei all dem Leisten

      Dein Blick im Vorübergehn
    • Neue Gedichte von Adrian Naef Moonshiner, moonshiner Burning whiskey and gin Hidden in the forest Like the priest hides his sin Your wood must be dry Like your daily dry throat Because a pillar of smoke Calls the sheriff from the road

      Moonshiner - Gedichte & Songs
    • Mohn

      • 89 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Gedichte des Schweizer Autors Adrian Naef - Band 2 der Trilogie. Band 1: An der Scheibe mit dem Fisch, Band 3: Raben. In der hochwertigen Lyrik-Ausstatttung bei weissbooks. w (Büttenbroschur).

      Mohn
    • An der Scheibe mit dem Fisch

      • 87 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Zarte Gedichte, Momentaufnahmen: Nach seinem opus magnum „Die Städter“, einer Ode an die Stadt Zürich und letztlich alle wahren Städte dieser Welt, schnellt der Schweizer Autor Adrian Naef ins Kleinste, ins Feinste: Das neue Buch von Adrian Naef ist ein schmaler Band, der wunderbar poetische Miniaturen versammelt. Limitierte Auflage, Büttenbroschur. 

      An der Scheibe mit dem Fisch