Samuel Butler Bücher
Samuel Butler war ein ikonenhafter viktorianischer Autor, dessen Werk literarische Kritik, evolutionäres Denken und Kunststudien umfasste. Er ist bekannt für seine utopischen Satiren und tiefgründigen Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Normen und religiöser Orthodoxie. Butlers unverwechselbare Stimme und sein scharfer Einblick in die menschliche Verfassung finden weiterhin bei den Lesern Anklang.







Das satyrische Gedicht bietet eine scharfsinnige und humorvolle Kritik an der Gesellschaft und den politischen Verhältnissen des 17. Jahrhunderts. Mit scharfer Satire und cleveren Wortspielen beleuchtet der Autor die Absurditäten und Heucheleien seiner Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1765 präsentiert die zeitlose Relevanz und den scharfen Witz des Werkes, das sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmt.
Mit e. Essay v. Gräfrath, Bernd. Roman. 310 S.
Odyssee
Homer – Literatur-Klassiker; Groß-Epos; Weltliteratur – 280
Pressestimmen Hier ist (mit dem Übersetzer Roland Hampe) ein Fachmann hohen Ranges am Werke, ein Spezialist, der als Archäologe wissenschaftlich Wertvolles zum Verständnis der homerischen Dichtung beigetragen hat und nun, aus seiner präzisen Kenntnis der Ding- und Sachwelt jener Zeit, auch die poetische Welt von damals neu nahe zu bringen vermag. 'Die Zeit' Bewundernswert erscheint, dass unter den Händen Roland Hampes kein akademisch-trockenes oder gar schulmeisterlich-pedantisches Produkt entstanden ist. Es sind Übersetzungen, die sich flüssig lesen: einfach im Ausdruck, wo der homerische Ausdruck einfach ist, kantig, wo Homer kantig formuliert, füllig, wo auch Homers Sprache füllig ist. (...) Kein Zweifel: hier liegt die Standardübersetzung Homers für die nächste Zeit vor. 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'
Wie ein Paukenschlag markiert die »Ilias« den Beginn der abendländischen Literatur: als Groß-Epos, das die heute allbekannte Geschichte vom zehnjährigen Kampf um Troja erzählt, indem es doch nur die Handlung von rund 50 Tagen aus dem letzten Kriegsjahr schildert. Schon dieser erzähltechnische Kunstgriff zeigt die kompositorische Meisterleistung, durch die das Werk poetische Maßstäbe für alle Zeiten setzte – und der Name Homers zum Inbegriff des Dichters schlechthin wurde. Die Übersetzung von Roland Hampe liegt in der Versform vor.
Unconscious Memory
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Exploring the concept of memory, this work delves into the unconscious aspects that shape human experience. Samuel Butler presents a thought-provoking examination of how memories influence behavior and perception, challenging the traditional understanding of consciousness. The text combines philosophical insights with psychological observations, offering a unique perspective on the interplay between memory and identity. Butler's exploration invites readers to reflect on the deeper, often hidden layers of their own memories and the impact on their lives.
Erewhon, set in a thinly disguised New Zealand, ended with the escape of its protagonist from the native Erewhonians by balloon. In the sequel, narrated by his son John. Higgs returns to Erewhon and meets his former lover Yram, who is now the mother of his son George. He discovers that he is now worshipped as "the Sunchild." He finds himself in danger from the villainous Professors Hanky and Panky, who are determined to protect Sunchildism from him. With George's help Higgs escapes from their clutches and returns to England.
The Note-Books of Samuel Butler
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
The TREDITION CLASSICS series revives classical literature that has been largely forgotten, preserving cultural heritage from over two thousand years. By reprinting these timeless works, the series aims to make them accessible to modern readers and prevent them from fading into obscurity. Each hardcover edition supports the mission to celebrate and promote international literary classics, ensuring their availability in printed format for future generations.
