Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Schubert

    31. Januar 1797 – 19. November 1828

    Franz Peter Schubert, ein produktiver Komponist der frühen romantischen Ära, schuf trotz seines kurzen Lebens ein riesiges Werk. Seine Kompositionen umfassen eine umfangreiche Sammlung von Liedern, Symphonien, liturgischer Musik, Opern sowie eine bedeutende Menge an Kammermusik und Soloklavierwerken. Obwohl seine Musik zu Lebzeiten nicht weit verbreitet war, erlangte sie posthum erhebliche Anerkennung und wurde von bedeutenden Musikern des 19. Jahrhunderts gefördert. Heute wird Schubert als zentrale Figur seiner Zeit gefeiert und bleibt einer der am häufigsten aufgeführten Komponisten.

    Sendespiele: Der häusliche Krieg. Der Schauspieldirektor
    Die schöne Müllerin
    Briefe, Tagebuchnotizen, Gedichte
    Impromptus und Moments Musicaux
    Schubert's songs to texts by Goethe
    Complete song cycles
    • Impromptus und Moments Musicaux

      Nach den Quellen hrsg. von Ulrich Leisinger, Hinweise zur Interpretation von Robert D. Levin, Fingersätze von Paul Badura-Skoda. Klavier.

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Die Impromptus und Moments musicaux von Franz Schubert gelten als Meilensteine der Klaviermusik. Diese neu herausgegebene Sammlung vereint alle Impromptus und Moments musicaux in einem Band und orientiert sich an aktuellen Forschungsergebnissen, um eine praxisnahe Nutzung zu ermöglichen.

      Impromptus und Moments Musicaux
    • Briefe, Tagebuchnotizen, Gedichte

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Der von seinen Freunden als ›wortkarg‹ beschriebene Schubert, der nur lebhaft und mitteilsam wurde, wenn es um die Musik ging oder aber um die Bekundung seiner freundschaftlichen Gefühle, äußerte sich gegenüber seiner Umwelt in nur wenigen Briefen. Um so mehr sprach er mit sich selbst, wenn er seine Gedanken, Empfindungen und Beobachtungen in Tagebuchnotizen und Gedichten niederschrieb. Brief, Gedicht und Tagebuch ergeben ein Ganzes, das überraschende und imponierende Einblicke in die Mentalität dieses Künstlers gibt.

      Briefe, Tagebuchnotizen, Gedichte
    • Der Dichter Wilhelm Müller (1794–1827) und der Komponist Franz Schubert (1797–1828): Nur durch Zufall nahm der Komponist Notiz vom Dichter – und war hingerissen. So entstanden zwei der wichtigsten Gesangszyklen der Musikgeschichte: »Die schöne Müllerin« (deren Text hier vollständig mit den von Schubert nicht verwendeten Stücken abgedruckt ist) und »Die Winterreise«.

      Die schöne Müllerin
    • Schubert-Album

      Die schöne Müllerin, Winterreise, Schwanengesang und 30 ausgewählte Lieder

      Schubert-Album