Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Baltasar Gracián

    8. Januar 1601 – 6. Dezember 1658

    Baltasar Gracián war ein spanischer Jesuit und Prosaautor des Barock, der für seine philosophischen Schriften bekannt ist. Seine Werke, die für ihre Tiefe und ihren Stil gelobt werden, befassen sich mit proto-existenzialistischen Themen. Gracián gilt als führender Theoretiker und Vertreter des spanischen literarischen Stils des Conceptismo, der Witz und Einfallsreichtum betont. Seine Schriften bieten zeitlose Einblicke in die menschliche Natur und die Kunst des Lebens.

    Baltasar Gracián
    Lebensweisheit. Aphorismen zur Lebensweisheit. Handorakel und Kunst der Weltklugheit
    Kunst der Weltklugheit
    Balthazar Gracians Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit
    Das Kritikon
    Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit
    Handorakel und Kunst der Weltklugheit
    • 2023

      In Spaniens »Goldenem Zeitalter«, vor über 350 Jahren, entstand Graciáns »Handorakel«: scharfsinnige wie pragmatische Ansichten, gebündelt in Maximen, die zum Selbstdenken und zur Selbstüberprüfung herausfordern und einen Leitfaden für ein besseres Leben abgeben. Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? Wie geht man klug mit seinem Umfeld und seinen eigenen Leidenschaften um? Wie erlangt man Zufriedenheit? Der Band versammelt die wichtigsten und schönsten Aphorismen und Lehrsätze für unsere Zeit aus Hans Ulrich Gumbrechts gefeierter Neuübersetzung des Klassikers.

      Den Trost in allem finden
    • 2022

      Baltasar Gracián: Das Handorakel, oder Die Kunst der Weltklugheit | Neu editierte Ausgabe 2020, in aktueller Rechtschreibung und erklärenden Fußnoten | Baltasar Graciáns bemerkenswerte Schrift gehört zu jenen Büchern, von denen Menschen sagen, sie nähmen es als einziges auf eine einsame Insel mit - und das, obwohl es dort eigentlich ganz fehl am Platz wäre. Denn dieser Ratgeber ist etwas für Menschen, die mitten im Leben stehen, die sich behaupten müssen, Intrigen durchschauen, Gelassenheit und Überlegenheit anstreben, anderen hilfreich zur Seite stehen, und doch ihre eigenen Interessen nicht aus den Augen verlieren. Ein intelligentes Brevier zwischen Marc Aurel und Machiavelli, das ganz grundsätzlich klärt, wie wir planen, sprechen und handeln sollten - mit Freunden und Gegnern. In erfrischend schnörkelloser Sprache und kongenialer Übersetzung von Arthur Schopenhauer.

      Gracián: Das Handorakel, oder Die Kunst der Weltklugheit
    • 2021

      Handorakel und Kunst der Weltklugheit

      Gracián, Baltasar – Logik und Ethik – 14195

      4,2(9)Abgeben

      Graciáns epochemachende Schrift wurde seit 1832 (seit Schopenhauers übersetzerischer Großtat, die ein eigenes Original schuf) nicht mehr in die deutsche Sprache übertragen. Die gefeierte Neuübersetzung von Hans Ulrich Gumbrecht erschließt das Werk neu. Scharfsinnige wie pragmatische Ansichten bündelte Gracián in Maximen, die zum Selbstdenken und zur Selbstüberprüfung herausfordern und einen Leitfaden für ein besseres Leben bilden: Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? Wie geht man klug mit seinem Umfeld und seinen eigenen Leidenschaften um? »Sagen wir es unumwunden: Die neue Übersetzung des ›Handorakels‹ ist ein Glücksfall sondergleichen, in jedem einzelnen Paragrafen.« (Peter Sloterdijk, DIE ZEIT)

      Handorakel und Kunst der Weltklugheit
    • 2020

      Die Kunst zu Leben - vortrefliche Regeln eines alten Weltmannes furs menschliche Leben ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1786. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Die Kunst zu Leben
    • 2001

      Das Kritikon

      • 1014 Seiten
      • 36 Lesestunden
      4,2(6)Abgeben

      Der Roman »Das Kritikon« von Baltasar Gracián blieb bislang ein hochgehandelter Geheimtip für Kenner. Zwei Helden reisen auf der Suche nach einer verschollenen Geliebten durch die Kernländer Europas. Mit der ehrgeizigen Publikation des Ammann Verlags, der diesen vor grenzenlosem Erfindungsreichtum strotzenden Roman erstmals vollständig ins Deutsche übertragen hat, liegt nun ein epochales Buch vor. Ein Bilderbogen barocker Lebensklugheit.

      Das Kritikon
    • 1997

      Otto Buchegger hat Graciáns 300 Lebensweisheiten aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben erweckt und für Führungskräfte von heute und morgen aufbereitet. Dieser Ratgeber ist eine gute Quelle, um sein Handeln und das seiner Mitmenschen zu verstehen, zu überdenken und vielleicht auch zu verändern.

      Die Kunst der Klugheit
    • 1996
    • 1996