Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Kemp

    5. März 1942
    Leonardo da Vinci
    Shirlie and Martin Kemp: It's a Love Story
    Leonardo
    Der Blick hinter die Bilder
    Bilderwissen
    DuMont Geschichte der Kunst
    • KUNSTSTÜCK! DAS NEUE STANDARDWERK Diese Kunstgeschichte für das große Publikum, die jüngste Forschungen zusammenfasst und von einem namhaften Herausgeber mit einem international renommierten Fachgremium verantwortet wird, ist ein Großunternehmen, auf das die Leser seit den letzten zusammenfassenden Überblicksdarstellungen der Nachkriegszeit mehr als 50 Jahre warten mussten. Der neu entwickelte Aufbau garantiert den leichten Einstieg: Übersichtsdarstellungen zu großen Zeitabschnitten werden untergliedert durch den genauen Blick auf spezielle Zusammenhänge und vertieft durch eine Folge von doppelten Bildseiten zu Einzelthemen. Die Auswahl der exakt zur Argumentation ausgewählten, speziell für diesen Band zusammengestellten Bilder erlaubt den anschaulichen Einstieg in alle Themenbereiche. Endlich ein neues Standardwerk, das einer ständig wachsenden Gemeinde von Kunstbegeisterten eine spannende Lektüre an die Hand gibt und gleichzeitig ein neues Modell der Wissensvermittlung und eine beeindruckende Bildinszenierung präsentiert. Hier werden neue Denkansätze verständlich vermittelt und altbekannte Kunstwerke in neuen Zusammenhängen spannend beleuchtet - die Auseinandersetzung mit der Welt der Kunst auf einem neuen Niveau.

      DuMont Geschichte der Kunst
    • Bilder bestimmen unsere Weltsicht. Von den Benutzeroberflächen unserer digitalen Programmwelten bis zur grafischen Veranschaulichung politischer Entscheidungen am Wahlabend – niemals zuvor hatte das Bild bei der Vermittlung von Wissen einen solchen Stellenwert. In den aktuellen Diskussionen wird deshalb der Ruf nach Aufklärung, nach kritischer Analyse dieser Bilderflut immer größer. Die Kunsthistorik betreibt wie kein anderer Wissenschaftszweig die Analyse von Inhalt und Formen der Bilder. Erstmals hat einer ihrer renommiertesten Vertreter, der in Oxford lehrende Kunsthistoriker Martin Kemp, die Initiative ergriffen und sich in die Welt der Naturwissenschaften eingemischt. Von Leonardos Zeichnungen bis zu physikalischen Modellen des Atomzeitalters: Kemp beobachtet in einer seit 1998 in der Zeitschrift „Nature" erscheinenden Essayfolge, wie die Naturwissenschaft von der Verbildlichung ihrer Forschung abhängig ist und dass das mit neutralen Formen überzeugend wirkende Modell ebenso wie die unüberbietbar sachlich erscheinende Grafik kritisch zu analysieren sind. Die chronologisch geordneten Artikel sind ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Macht der Bilder. Gleichzeitig bieten Sie Kunstinteressierten neue Einblicke in naturwissenschaftliche Phänomene – ein Buch, das sich innovativ zwischen den Disziplinen und damit in einem Bereich bewegt, der den Fortschritt der Wissenschaft im 21. Jahrhundert befördern wird.

      Bilderwissen
    • Künstler, Wissenschaftler, Erfinder, Ingenieur - seine staunenswerte Vielseitigkeit macht Leonardo da Vinci noch heute zu einer legendären Figur. Was aber weiß man genau über dieses Universalgenie, das vor 500 Jahren lebte? Martin Kemp bietet in seiner faszinierenden Darstellung eine neue Sichtweise auf Leben und Werk des weltberühmten Künstlers und geht der wahren Bedeutung von Meisterwerken wie der Mona Lisa nach. Martin Kemp, international renommierter Leonardo-Experte, geht im vorliegenden Buch dem großen Talent und dem Jahrhunderte überdauernden Erfolg des rätselhaften Renaissance-Künstlers nach. Für ihn liegt der Schlüssel zum besseren Verständnis Leonardos in den Schriften, die der Künstler nach seinem Tod in Form von zahlreichen Heften sowie losen Manuskriptblättern hinterließ. Denn aus diesen Aufzeichnungen läßt sich ablesen, wie Leonardo seine innovativen Ideen und kreativen Visionen entwickelte. Über 20000 Seiten mit Zeichnungen und Notizen belegen seine großartigen Entdeckungen und Erfindungen - vom Aufbau des menschlichen Auges bis hin zu den Entwürfen für Flugmaschinen. Das Buch bietet neue Einblicke in die vielseitigen Begabungen Leonardos. Gleichzeitig zeichnet es Leben und Werk des Künstlers in einer konzisen Darstellung nach, die mit zahlreichen Abbildungen illustriert ist.

      Leonardo
    • IT'S A LOVE STORY tells the incredible story of Martin and Shirlie Kemp - from the moment they set eyes on each other, through their stellar careers, to raising a family together. The book uncovers the personal highs and lows of Britain's favourite couple, and the unbreakable bond that has kept them strong.

      Shirlie and Martin Kemp: It's a Love Story
    • Da Vinci im Detail Leonardos Leben und Werk - Die ultimative Ausgabe Leonardo da Vinci (1452–1519) war einer der klügsten Köpfe aller Zeiten. Seine Bedeutung und sein Einfluss sind unschätzbar. Dieser zweibändige Überblick ist das umfassendste Buch, das je über diesen italienischen Maler, Bildhauer, Architekten, Ingenieur, Forscher – kurz: das Allround-Genie – gedruckt wurde. Diese Veröffentlichung mit großen, ganzseitigen Detailansichten von Leonardos Meisterwerken lässt den Leser die feinsten Facetten seines Pinselstrichs erkunden. Teil 1 behandelt Leonardos Leben und Werk in zehn Kapiteln. Alle seine Gemälde werden eingehend beschrieben und gedeutet. Die Verkündigung und Das Abendmahl sind auf einer Doppelseite abgebildet. Teil 2 besteht aus einem Werkverzeichnis der Gemälde Leonardos, das alle erhaltenen und verlorenen Bilder sowie Beschreibungen ihres Zustands enthält. Teil 3 ist ein ausführliches Verzeichnis seiner Zeichnungen (weil sie in die Tausende gingen, können sie nicht alle in einem Buch abgedruckt werden). 663 Zeichungen sind hier nach Kategorie geordnet (Architektur, Technik, Anatomie, Figuren, Proportionen, Kartographie etc.). Jetzt wieder als zweibändige Ausgabe zum unwiderstehlichen Preis erhältlich! "... ein kulturelles Grundnahrungsmittel." — Süddeutsche Zeitung, München

      Leonardo da Vinci
    • Leonardo 500

      • 303 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Published to coincide with the 500th anniversary of Leonardo da Vinci's death

      Leonardo 500
    • The Beaulieu Vanishing

      • 294 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(5)Abgeben

      The Beaulieu Vanishing is a new standalone mystery featuring 15th century investigator Francis Cranley, first introduced in The Woodville Connection, May, 1473: Two years after his victory at the Battle of Barnet, Edward IV’s enemies are stepping up their attempts to bring about his downfall. Into this uneasy climate the King’s loyal brother, Richard of Gloucester, despatches Francis Cranley and Sir James Tyrell to Beaulieu Abbey where his mother-in-law, the Countess of Warwick, has been in sanctuary since her husband’s death at Barnet. Tasked with bringing the Countess home to Middleham Castle, they encounter difficulties when the Countess’s young attendant disappears. As he sets out to find her, Cranley uncovers subterfuge, murder and a conspiracy with the potential to unleash mayhem across the land.

      The Beaulieu Vanishing
    • Martin Kemp, described by The Times as `the world's leading authority on Leonardo', relates his fifty-year relationship with the most famous artist of all time.

      Living with Leonardo
    • "This book provides an in-depth analysis of a work that can quite legitimately be termed "extraordinary". Drawn on vellum, in a complex and extremely refined technique, the profile portrait of a girl, dressed in the striking fashion of Milan at the end of the 15th century, turns out to be a possible new autograph work by Leonardo da Vinci. Leading Leonardo expert Martin Kemp has conducted his own research into this intriguing object and coordinated the work of numerous specialists from the fields of scientific analysis and art-historical discourse. Their findings are presented here"--Foreword

      Leonardo Da Vinci, "La Bella Principessa"