Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jacques Derrida

    15. Juli 1930 – 8. Oktober 2004

    Jacques Derrida, der Begründer der „Dekonstruktion“, bot eine Methode zur Kritik sowohl literarischer und philosophischer Texte als auch politischer Institutionen. Obwohl Derrida manchmal sein Bedauern über das Schicksal des Wortes „Dekonstruktion“ äußerte, zeigt dessen Popularität den weitreichenden Einfluss seiner Gedanken in Philosophie, Literaturkritik, Kunst und insbesondere Architektur- und Politittheorie. Dekonstruktion zielt darauf ab, den Unterschied neu zu denken, der die Selbstreflexion spaltet, aber vor allem versucht sie, das schlimmste Unrecht zu verhindern und Gerechtigkeit anzustreben. Dieses Streben ist unerbittlich, da Gerechtigkeit letztlich unerreichbar bleibt.

    Jacques Derrida
    Leben ist Überleben
    Schurken
    Aufzeichnungen eines Blinden
    Aporien
    Gestade
    Bleibe