Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

George Grosz

    26. Juli 1893 – 6. Juli 1959
    George Grosz
    Ansichten vom Niederrhein
    Eintrittsbillett zu meinem Gehirnzirkus
    James Cook, der Entdecker und Fragmente über Capitain Cooks letzte Reise und sein Ende
    George Grosz
    Reise um die Welt
    Ecce Homo
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1787 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Die Veröffentlichung ermöglicht es den Lesern, historische Perspektiven zu erkunden und die kulturellen sowie sozialen Kontexte, die das Werk geprägt haben, besser zu verstehen. Durch die Bewahrung des Originals wird die Relevanz und der Einfluss des Textes auf die nachfolgenden Generationen deutlich.

      Geschichte der See-Reisen und Entdeckungen im Süd-Meer
    • 2023

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1788, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Denkweise der Menschen ermöglicht. Leser können sich auf historische Inhalte freuen, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben des späten 18. Jahrhunderts widerspiegeln. Diese Edition ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Bedeutung, die die Entwicklung von Ideen und Stilen in der Literatur nachvollziehen möchten.

      Geschichte der See-Reisen und Entdeckungen im Süd-Meer
    • 2023

      George Grosz. The Stick Men

      Das kleine Grosz-Museum, Berlin

      Ab Mitte der 1940er Jahre, als Reaktion auf die erschütternden Nachrichten über den Holocaust und die anderen Gräueltaten des 2. Weltkriegs, schuf George Grosz seine letzte große Werkreihe, bestehend aus Gemälden und Aquarellen: die „Stick Men“. Der Abwurf der Atombomben am Ende des Krieges und die Gefahr eines Dritten Weltkriegs potenzierten seinen Pessimismus hinsichtlich der Zukunft der Menschheit. So stellte er seine „Stockmänner“ als entmenschlichte und ausgehungerte Wesen dar, die ziellos durch eine verseuchte, postapokalyptische Welt irren. Der Katalog macht überdeutlich, wie falsch das weit verbreitet Vorurteil ist, Grosz sei während seiner amerikanischen Jahre „weich“ und unpolitisch geworden. Das Gegenteil ist der Fall: In der Serie kulminieren die politischen und künstlerischen Überzeugungen seines lebenslangen Kampfes. Die „Stick Men sind sein künstlerisches Vermächtnis, das angesichts der aktuellen Weltlage nicht aktueller und relevanter sein könnte. Text: Juerg Judin, Pay Matthis Karstens, Alice Delage, Karli Wurzelbacher.

      George Grosz. The Stick Men
    • 2020

      Ansichten vom Niederrhein 1790

      Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich, im April, Mai und Junius 1790. Erster Theil. Berlin 1791. in der Vossischen Buchhandlung.

      Ansichten vom Niederrhein 1790
    • 2019
    • 2019

      Die Reisebeschreibung von Georg Forster bietet einen faszinierenden Einblick in die Landschaften und Kulturen des Niederrheins, Brabants, Flanderns, Hollands, Englands und Frankreichs im Jahr 1790. Forster schildert eindrucksvoll seine Erlebnisse und Beobachtungen während seiner Reise, die von der Natur bis hin zu den sozialen Gegebenheiten der besuchten Regionen reichen. Seine detaillierten Schilderungen und kritischen Reflexionen ermöglichen es den Lesern, die Vielfalt Europas in dieser historischen Periode nachzuvollziehen und sich mit den politischen und kulturellen Strömungen der Zeit auseinanderzusetzen.

      Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich (Großdruck)
    • 2019

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei darauf geachtet wurde, die Authentizität zu bewahren. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und die Bedeutung des Werkes hinweisen.

      Georg Forster's sämmtliche Schriften.
    • 2019

      Georg Forster (1754–1794), Teilnehmer der zweiten Weltumseglung James Cooks, Verfasser so berühmter Reisebeschreibungen wie der »Reise um die Welt« und der »Ansichten vom Niederrhein«, von den Zeitgenossen als Naturforscher geschätzt, postum wegen seines Engagements für die Französische Revolution wahlweise gefeiert oder diffamiert – Georg Forster ist, das erkannte zuerst Friedrich Schlegel, auch ein Meister der kritischen Auseinandersetzung in komprimierter Kürze, mithin ein Essayist, wie er im Buche steht. Die vorliegende Auswahl will Forster sichtbar machen als einen umfassend an der Natur und Kultur des Menschen interessierten, ebenso aufgeschlossenen wie federgewandten Aufklärer, der in seinen Essays bald ironisch-polemisch, bald spielerisch-witzig Stellung bezieht zu zentralen zeitgenössischen Streitfragen im Schnittfeld von Anthropologie, Ästhetik und Geschichtsphilosophie.

      Über Leckereyen und andere Essays
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Der Zweite Teil Der Kurtzweiligen Guten Frischen Teutschen Liedlein: Zu Singen Fast Lustig Im Mehrstimmigen Tonsatze
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Geschichte Der Reisen, Die Seit Cook an Der Nordwest- Und Nordost-Küste Von Amerika Und in Dem Nördlichsten Amerika. Zweiter Band.