Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gertrud von le Fort

    11. Oktober 1876 – 1. November 1971

    Gertrud von Le Fort war eine deutsche Schriftstellerin, deren Werke, tiefgreifend geprägt durch ihre Konversion zum Katholizismus, tiefgründige spirituelle und existenzielle Themen erforschen. Ihre literarische Produktion, die Romane, Gedichte und Essays umfasst, greift häufig auf historische und religiöse Erzählungen zurück und zeigt eine einzigartige Fähigkeit zur psychologischen Einsicht. Sie zeichnet sich darin aus, die inneren Kämpfe von Charakteren und ihre Sinnsuche darzustellen, und bietet den Lesern eine zum Nachdenken anregende und bereichernde Erfahrung. Eine ihrer Novellen diente als Grundlage für eine bemerkenswerte Oper, was ihren bedeutenden Einfluss auf die Kunst unterstreicht.

    Gertrud von le Fort
    Die Letzte am Schafott
    Das Gericht des Meeres
    Das Schweißtuch der Veronika. Der römische Brunnen
    Die Frau des Pilatus
    Der Kranz der Engel
    Die Magdeburgische Hochzeit