Brigitta Hauser Schäublin Bücher






Der geteilte Leib
Die kulturelle Dimension von Organtransplantation und Reproduktionsmedizin in Deutschland
- 341 Seiten
- 12 Lesestunden
Organtransplantationen bieten die Möglichkeit, das Leben todkranker Menschen zu verlängern; Reproduktionsmedizin verhilft "ungewollt kinderlosen" Paaren zu Nachwuchs. Beide Technologien, die den Körper, Körperteile und substanzen zum Gegenstand haben, greifen tief in Leben und Tod von Menschen ein. Sie verändern das Leben insgesamt. Die Grundlage des Buches bildet eine empirische Studie über den Umgang und die Bedeutung dieser Humantechnologien in Deutschland aus der Perspektive von Ärzten und Pflegepersonal, von Rat suchenden Ehepaaren sowie von Organempfängern und Angehörigen von Organspendern
Reisen nach Bali werden schon seit fast einem Jahrhundert von westlichen Phantasievorstellungen begleitet: Bali wird dabei vor allem als ein „Paradies“ und eine „Insel der Götter“ wahrgenommen. In beiden Sinnbildern spiegelt sich der Wunsch nach Ursprünglichkeit und die Sehnsucht nach spiritueller Begegnung wider. Bali: Kultur -Tourismus - Umwelt analysiert die vielfältig wirkenden Kräfte des internationalen Tourismus auf Bali und dessen kulturelle und ökologische Konsequenzen. Mit Beiträgen von Günther Dress, Brigitta Hauser-Schäublin, Thorsten Hühn, Werner Kreisel, Martin Ramstedt, Anette Rein, Thomas A. Reuter, Klaus Rieländer, Kerstin A. Schmidt, Ralf Tiltscher, Christine Tuschinsky, Regula Waldner und Samuel Wälty.