Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich L. Bauer

    10. Juni 1924 – 26. März 2015
    Handbuch für Schriftsetzer
    Leitfaden der deutschen Literaturgeschichte für Mittelschulen.
    Algorithmische Sprache und Programmentwicklung
    Informatik
    Entzifferte Geheimnisse
    Historische Notizen zur Informatik
    • Historische Notizen zur Informatik

      • 454 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Der Autor entwickelt unterhaltsam, gleichzeitig mit mathematischer Strenge, zahlreiche Facetten aus der Wissenschaftsgeschichte, die mit den Anfängen der Informatik in Zusammenhang stehen. Die Beiträge sind über viele Jahre im Informatik Spektrum erschienen und werden nun erstmals in einem Buch zusammengefasst. Die Informatik selbst ist eine junge Wissenschaft, deren Wurzeln tief in die Vergangenheit zurückreichen. Der Autor zeigt dies anhand vieler anregender historischer Notizen.

      Historische Notizen zur Informatik
    • Die Kryptologie gewinnt zusehends praktische Bedeutung in Verbindung mit dem Schutz von Kommunikationssystemen, Datenbanken und Software. Daneben treten mehr und mehr rechnerinterne Anwendungen wie Zugriffsberechtigungen und der Quellenschutz von Software. Das Buch behandelt die Geheimschriften und ihren Gebrauch, die Kryptographie , sowie das Vorgehen zum unbefugten Entziffern einer Geheimschrift, die Kryptanalyse , mit Hinweisen zur Beurteilung der Verfahrenssicherheit. In der Neuauflage wird das aktuelle Thema „Kryptographie und Grundrechte“ aufgenommen und der systematische Vergleich der Kryptanalysemethoden erweitert. Das Buch setzt nur mathematische Grundkenntnisse voraus. Mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten aus der historischen Kryptologie gewürzt, ist es auch für Laien reizvoll zu lesen.

      Entzifferte Geheimnisse
    • Herausgeber: Friedrich L. Bauer. Das Buch umfasst 93 Abbildungen, 8 Tabellen und hat insgesamt 545 Seiten im Softcover.

      Software Engineering. An Advanced Course
    • Die Kryptologie, eine jahrtausendealte "Geheimwissenschaft", gewinnt für den Informatiker zusehends praktische Bedeutung in Verbindung mit Datenbanken und Telekommunikation.

      Kryptologie