Georg Herwegh Bücher






Gedichte und kritische Aufsätze aus den Jahren 1839 und 1840
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1845 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Themen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Darstellung von Ideen, Stil und Sprache freuen, die die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Dieser Nachdruck ist eine wertvolle Ressource für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Entwicklung von Ideen und literarischen Formen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.
Die Sammlung bietet eine Auswahl an Gedichten eines bedeutenden Dichters, die posthum veröffentlicht wurde. Herausgegeben nach seinem Tod, spiegelt sie die literarische Qualität und die Themen seiner Zeit wider. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1877 ermöglicht es, die Sprache und den Stil des Autors authentisch zu erleben. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Lyrik und für diejenigen, die einen Einblick in die poetische Welt des 19. Jahrhunderts gewinnen möchten.
Ausgewählte Gedichte
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Gedichte von Georg Herwegh spiegeln leidenschaftlich die politischen und sozialen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts wider. Herwegh, ein bedeutender Vertreter der deutschen Romantik, verbindet in seinen Werken persönliche Emotionen mit einem starken gesellschaftlichen Engagement. Seine Lyrik thematisiert Freiheit, Liebe und den Kampf gegen Unterdrückung, wobei sie oft von einer tiefen Melancholie geprägt ist. Die Auswahl bietet einen Einblick in seine poetische Sprache und die zeitgeschichtlichen Kontexte, die seine Kreativität beeinflussten.
Lieder eines Lebendigen
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Gedichte in diesem Werk thematisieren den Konflikt zwischen Rittertum und einer kritischen Betrachtung von Macht und Ehre. Der Sprecher richtet sich an einen Ritter, der trotz seiner noblen Herkunft als Schalk entlarvt wird. Es wird eine Abkehr von traditionellen Werten vollzogen, während der Ritter für seine Heuchelei und den Raub an anderen Völkern kritisiert wird. Die Bilder von Palmen und dem Meer unterstreichen die globale Dimension von Macht und Gier, während die Anspielungen auf mythologische Figuren wie den Fürsten von Ithaka einen tiefen kulturellen Kontext schaffen.
Gedichte eines Lebendigen
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Gedichte von Georg Herwegh zeichnen sich durch ihre leidenschaftliche Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen des 19. Jahrhunderts aus. Herwegh, ein bedeutender Vertreter der deutschen Lyrik, verbindet persönliche Erfahrungen mit einem starken Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit. Seine Werke reflektieren den Kampf gegen Unterdrückung und die Sehnsucht nach einer besseren Welt, während sie gleichzeitig die emotionalen und existenziellen Fragen des Lebens thematisieren. Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt eines lebendigen Poeten seiner Zeit.
Neue Gedichte
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen der Zeit. Die Leser können sich auf eine originale Erzählweise und historische Perspektiven freuen, die die damalige Gesellschaft und ihre Werte widerspiegeln. Dieses Werk ist nicht nur ein wichtiges Zeitdokument, sondern auch eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Literatur des 19. Jahrhunderts interessieren.