Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gaius Suetonius Tranquillus

    Suetonius war ein römischer Historiker, dessen bedeutendstes erhaltenes Werk eine Sammlung von Biografien zwölf römischer Herrscher von Julius Caesar bis Domitian ist. Sein Schreiben konzentriert sich auf detaillierte Porträts von Führern, die ihre persönlichen Eigenschaften und die Handlungen offenlegen, die das Römische Reich prägten. Neben den Biografien von Kaisern erforschte Suetonius auch Themen wie das tägliche Leben in Rom, Politik und das Leben berühmter Schriftsteller und bot so wertvolle Einblicke in die römische Gesellschaft und Kultur.

    Gaius Suetonius Tranquillus
    Nero
    Sämtliche erhaltene Werke
    Vespasian, Titus, Domitian
    Das Leben der römischen Kaiser
    C. Suetoni Tranquilli opera
    Leben und Taten der römischen Kaiser (Kaiserviten)
    • Die Kaiserviten Suetons sind neben den Schriften seines Zeitgenossen Tacitus eines der berühmtesten Zeugnisse römischer Geschichtsschreibung. Entstanden um 120 n. Chr. versammeln sie die Lebensbeschreibungen der ersten zwölf römischen Kaiser von Julius Caesar bis Domitian. Mit Leidenschaft und Witz beleuchtet Sueton Regentschaft und Privatleben der einzelnen Kaiser und widmet sich besonders der Darstellung ihrer Tugenden und Fehler. Zusätzlich bietet der Band das nur in Fragmenten erhaltene Werk 'Über berühmte Männer' mit Kurzbiographien antiker Grammatiker, Redner und Dichter.

      Leben und Taten der römischen Kaiser (Kaiserviten)
    • Nach Neros Tod im Jahre 68 und dem unseligen Dreikaiserjahr 69 kamen die Flavier in Rom an die Macht. Während Vespasian (69-79) und Titus (79-81) als »gute« Kaiser gelten, die die Herrschaft konsolidierten, fällt das Urteil über Domitian (81-96) ungünstiger aus. Sueton berichtet jeweils alle wissenswerten biographischen Fakten und Anekdoten, wie sie ein Leser von einer Kaiservita erwarten durfte.

      Vespasian, Titus, Domitian
    • Diese Ausgabe enthält neben den Kaiserbiographien erstmals wieder in deutscher Übersetzung auch die erhaltenen Teile der Lebensbeschreibung berühmter Dichter, Philologen und Rhetoren.

      Sämtliche erhaltene Werke
    • Nero

      • 151 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(506)Abgeben

      "Hoc incendium e turre Maecentiana prospectans laetusque flammae, ut aiebat, pulchritudine 'Halosin Ilii' in illo suo scaenico habitu decantauit." "Diesem Brand schaute Nero vom Turm des Maecenaspalastes herab zu. In freudiger Begeisterung über die Schönheit des Feuerscheins - so drückte er sich aus - trug er in seinem üblichen Theaterkostüm eine Gesangsszene über die Eroberung Trojas vor."

      Nero