Impulse für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft
640 Seiten
23 Lesestunden
Die Erzeugung von Lebensmitteln hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und Umwelt. In den letzten Jahrzehnten hat sich ein System in der Agrar- und Ernährungsindustrie etabliert, das uns mit einer Vielzahl von Lebensmitteln zu niedrigen Preisen versorgt, jedoch oft unbemerkt bleibt. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Konsequenzen dieser Entwicklung und regt zur Reflexion über die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Nahrungsmittelversorgung an.
Tiergesundheit ist eine maßgebliche Zielvorgabe für den verantwortlichen Umgang mit Tieren. In krassem Gegensatz zur Relevanz des Begriffes Tiergesundheit stehen jedoch die Unklarheiten und Widersprüchlichkeiten, die bei seiner Definition bestehen. Dieses Buch greift die sich daraus ergebende Problematik auf und beleuchtet sie von unterschiedlichen Stand- und Gesichtspunkten her. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit der Entwicklung von der analysierenden zur verstehenden Biologie, der Beurteilung von Tiergesundheit und Wohlbefinden aus ethologischer Sicht, Stressgeschehen und Adaptionsfähigkeit aus tierärztlicher Sicht, Tiergesundheit aus ökologischer Sicht, Diskursanalyse als Methodik zur Reflexion des Tiergesundheitsbegriffs, Liebe und Neugier. Durch diese Vorgehensweisen werden dem Leser neue Zugänge zum Verständnis eines komplexen Sachverhalts eröffnet. Angesichts einer sowohl in der Wirtschaft als auch in der Praxis zunehmend kontrovers geführten Diskussion über Tiergesundheit und Tierschutz bietet das Buch neue, zum Teil verblüffende Ansätze und verschafft gleichzeitig einen Überblick über den derzeitigen Diskussionsstand. Für alle, die sich abseits von Produktionszahlen und Faktenwissen ihre eigenen Gedanken zum Thema Tiergesundheit machen, liefert dieses Buch wertvolle Anregungen.
Substantially New Impulses for a Sustainable Agro-Food Sector
340 Seiten
12 Lesestunden
The book explores the impact of modern agricultural practices and the food industry on society, highlighting how the production methods have evolved to provide an abundance of affordable food. It delves into the often-overlooked consequences of this system, emphasizing the interconnectedness of food production and its effects on our lives. Through a critical lens, it invites readers to consider the hidden costs of cheap food and the broader implications for health, environment, and economy.