Partnerfilialen
Book-Bote
Blog
Erfahrungen
Presse
Karriere
Kontakt
Suche nach einem Buch, Autor oder Kategorie...
Bücher verkaufen
Belletristik
Belletristik
Weltprosa
Sci-fi und Fantasy
Krimi und Thriller
Liebesromane
Historische Romane
Comics
Horror Bücher
Ausbildung und Beruf
Ausbildung und Beruf
Geschichte
Enzyklopädien
Hobby und Heimat
Persönlichkeitsentwicklung
Psychologie
Sport
Kultur
Biografien und Memoiren
Für Kinder und junge Menschen
Für die Jüngsten
Märchen
Leporellobindung
Für jüngere Kinder
Alle Bücher für jüngere Leser
Jüngere Schulkinder
Märchen
Erstleser Bücher
Wissen für Kinder
Bastelbögen
Für ältere Kinder
Alle Bücher für ältere Leser
Ältere Schulkinder
Spielebücher
Märchen
Wissen für Kinder
Für Jugendliche
Alle Bücher für junge Leute
Jugendbücher
Horrorbücher für junge Leute
Sach- und Fachbücher
Sach- und Fachbücher
Kochbücher
Lehrbücher
Karten und Reisen
Esoterik und Religion
Fremdsprachige Bücher
Fremdsprachige Bücher
Englische Bücher
Französische Bücher
Tschechische Bücher
Slowakische Bücher
Spanische Bücher
Italienische Bücher
Polnische Bücher
Russische Bücher
Geschenkideen
Wen möchtest du beschenken?
Geschenke für jüngere Schulkinder
Geschenke für ältere Schulkinder
Geschenke für Frauen
Geschenke für Männer
Geschenke für Oma
Geschenke für Opa
Geschenke für die Kleinsten
Unsere besten Buchempfehlungen
Booktok
Buchsets
Autofiktion
Große Geschenke
Zeitgenössische Literatur
Buchverfilmungen
Comics
Frank Huber
1. Januar 1965
Alle Bücher dieses Autors
Reihenfolge der Bücher
Filtern
2024
Behavioral Pricing im Voice Commerce. Die Relevanz von Preisfairness, Produktwert und Word-of-Mouth-Intention
2020
Produkt-Vorbestellungen als Marketing-Tool: Wie Lieferzeit, Rabatthöhe und Angebotszeitraum Einfluss auf die Wahrnehmung und das
2019
Innovatoren als attraktives Kundensegment für die Vermarktung von Smartphones
2019
Determinanten konstruktiver und destruktiver Beschwerde
2017
Die Relevanz von Kundenbindungsprogrammen im Pricing
2016
Corporate Hypocrisy
2016
Kulturbasierte Präferenzunterschiede im Kaufentscheidungsprozess
2016
Adaption gesellschaftlicher Trends durch Markentransfers
2016
Der ambivalente Konsument
2016
Pay-What-You-Want
2016
Spielerisch Nutzer gewinnen?!
2016
Privatsphäre-Besorgnis bei Retargeting-Anzeigen
2015
Klick dich glücklich
2015
Notwendig aber peinlich?
2015
Auch das Gefühl muss passen?!
2015
War for engineers im deutschen Mittelstand
2014
Im Visier des Konsumenten
2014
Work in Balance
2014
Silver-Surfer zu Gold machen: soziale Netzwerke in der Zielgruppe 50plus
2014
Garantiert zufrieden?!
2014
Bauchentscheidung?!
2014
Wirkung affektiver und funktionaler Reputation auf das emotionale Markenerleben
2014
Grundlagen der Varianzanalyse
2013
Wie aus Irrsinn Sinn entsteht
2013
Die Rolle von Markenvertrauen für die Erreichung von Konsumzielen
2013
Online-Shopping bei Konsumgütern
2013
Erlebnis-Shopping Concept Stores
2012
In-Game Advertising erfolgreich platzieren
2012
Viral Marketing erfolgreich nutzen
2012
Unternehmenserfolg durch strategische Corporate Social Responsibility
2012
Orderverhalten von Einkäufern in B2B-Märkten
2012
Wie es euch gefällt! Gründe für die Identifikation mit einer Online Brand Community und deren Auswirkungen auf die Weiterempfehlungsabsicht
2012
Mitgliederbindung an Social Network Sites
2012
Erfolgreiche Arbeitgebermarken-Gestaltung bei potentiellen und bestehenden Arbeitnehmern
2012
Erfolgsfaktoren und Rückwirkungseffekte von Limited Editions
2011
Online-Avatare zur Steigerung der Markenloyalität
2011
Akzeptanz von Bewertungsportalen als Basis von Electronic Word-of-Mouth
2010
Markenexpansionen erfolgreich gestalten
2009
Guerilla-Marketing als kreative Werbeform
2009
Marken mit in game advertising emotionalisieren
2009
Brand the bank
2009
Co-Branding als Konzept zur Stärkung von Marken
2009
Phänomen Markenarchitektur
2009
Der paralysierte Konsument
2009
Kunden zu Fans machen
2009
"Ist nach der Krise vor der der Krise?"
2009
Neue Dimensionen für die Markenführung
2008
Nicht alles ist Gold was glänzt
2008
"Mittendrin statt nur dabei"
2008
Wofür, wie viel, an wen?
2008
Second Life
2008
Einer für alle oder alle für einen?
2008
Erfolgsfaktoren des Sportsponsorings bei Großereignissen
2008
Unternehmens-Podcasting
2008
Die Masse macht's?
2008
Business goes Broadway
2008
Let us entertain you
2008
Der Fußballstar als Marke
2008
Randsportarten erfolgreich vermarkten
2008
Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen in der Zeitungsbranche
2008
Wenn Sport zur Religion wird
2008
Wann Kunde König selbst mit anpackt
2008
Protektionsverhalten am Point of Sale
2008
Cause-related-Marketing-Kampagnen erfolgreich konzipieren
2007
Tell-a-Friend! Erfolgreiche Steuerung von Weiterempfehlungen am Beispiel des Bankensektors
2007
Tue Gutes und rede darüber
2007
Von Markenallianzen profitieren
2007
Kausalmodellierung mit Partial Least Squares
2007
Wann sind aus Kundensicht Preiserhöhungen fair?
2007
Gemeinsam sind wir stark
2007
Was die Milka-Kuh meistert und wo Herr Kaiser kapituliert
2007
Die Nivea-Strategie
2006
Emotion und Marke als Einflussfaktor der wahrgenommenen Preisfairness
2006
Vertrauen als Strategie des Beziehungsmarketing
2006
Umsatztreiber Cross-Selling
2006
Von der Gestaltung der Brand-Web-Site zur Kundenbindung
2006
Marken- und Produktpiraterie aufdecken und bekämpfen
2006
Effizienter verkaufen durch persönlichkeitsbezogene Produktempfehlungen
2006
Brand communities und Kundenbindung
2006
Marketing für öffentliche Bühnen nutzen
2006
Nichtlineare dreidimensionale Modellierung von Beton- und Stahlbetontragwerken
2006
Die Relevanz der Markenpersönlichkeit für den Wert der Marke
2005
Vertikale Innovationsnetzwerke
2005
Kundenwertorientierte Segmentierung von Urlaubsreisenden auf der Basis von Entscheidungsstilen und Kaufmotiven
2005
Erfolgreich loyale Kunden managen
2005
Die Bedeutung der Coupongestaltung für die Einlösung von Coupons
2005
Steuerung der Kundenloyalität
2005
Einflussfaktoren des zielorientierten Kaufverhaltens
2005
Auswirkungen eines Markenfehlverhaltens auf Konsumenten-Marken-Beziehungen
2005
Steuerung der Markenstärke im Pharmamarkt
2005
Neuproduktgestaltung erfolgreich managen
2005
Vergleichende Werbung
2005
Zur Eignung von kovarianz- und varianzbasierten Verfahren zur Schätzung komplexer Strukturgleichungsmodelle
2005
Sportsponsoring effektiv einsetzen
2005
Absatzwirtschaft für Einsteiger
2005
Das Weiterempfehlungsverhalten von Kunden verstehen
2004
Erfolgsfaktoren von Markenallianzen
2001
Friedrich A. von Hayeks Philosophie der Ordnung
1999
Spieltheorie und Marketing
1996
Plasmapolymerschichten aus Hexafluorethan-Wasserstoff-Gemischen für die Sauerstoff-Stickstoff-Trennung