Bookbot

Lesemotivation in der Grundschule

Mehr zum Buch

Die internationalen Vergleichsstudien PISA und IGLU haben eine Debatte um die zentralen Fragen der Bildung in Deutschland ausgelöst, in deren Mittelpunkt auch die Bedeutung des Lesens, der Le-sekompetenz und der Lesemotivation steht. Zentrale Befunde der Erfurter Studie über die Möglich-keiten und Grenzen schulischer Einflussnahme auf die Entwicklung von Lesemotivation im Grund-schulalter werden hier erstmals ausführlich dargestellt. Die Konzentration auf die Grundschule erklärt sich vor allem aus der Bedeutung dieser Bildungs-phase für die Prozesse der literarischen Sozialisation. Neueste Erkenntnisse der Hirnforschung ma-chen zudem deutlich, wie folgenreich eine Vernachlässigung der Bildungsmöglichkeiten - insbe-sondere des Umgangs mit Sprache und Literatur - in dieser Altersphase für die gesamte Persönlich-keitsentwicklung ist. Parallel zur empirischen Erhebung und zu deren Auswertung haben die Autorinnen in einer Fülle von Unterrichtsversuchen verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung von Lesemotivation an un-terschiedlichen literarischen Beispielen sowie im Medienkontext erprobt. Vor diesem Hintergrund wird in dem Band an Modellen zu verschiedenen Genres sichtbar gemacht, wie die in der Studie er-hobenen Defizite überwunden und sowohl Mädchen als auch Jungen zum Lesen angeregt werden können.

Publikation

Buchkauf

Lesemotivation in der Grundschule, Karin Richter

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben