
Parameter
Mehr zum Buch
Menschen mit Demenz erleben ihren Zustand oft als wechselhaft, in dem kognitive Höchstleistungen neben Fehlleistungen bestehen. Neue Wahrnehmungen und Herausforderungen können nicht mit bestehenden Erfahrungen verknüpft werden, und Wünsche, Gedanken sowie exekutive Funktionen sind nicht mehr miteinander verbunden. Dies führt zu einem Gefühl des "Filmrisses", bei dem Betroffene den Überblick verlieren und sich nicht mehr selbst kontrollieren können. Zudem besteht eine existentielle Abhängigkeit von Pflegenden oder der Umgebung. Dieses Erleben, bei dem die integrative Funktion des Gehirns verloren geht, wird als dissoziatives Selbsterleben bezeichnet. Bei Menschen mit Demenz wird vermutet, dass Nervenbahnen in mittleren Regionen der Hirnrinde durch pathologische Prozesse unterbrochen sind. Basierend auf diesem Verständnis entwickelt Dr. Christoph Held, Zürcher Stadtarzt, in Zusammenarbeit mit Pflegenden einen Ansatz, um Menschen mit Demenz bei alltäglichen Aktivitäten besser zu verstehen und zu unterstützen. Typische Situationen und Verhaltensweisen werden dialogisch im Kontext dargestellt, diskutiert und reflektiert, um gemeinsam individuelle Lösungen für die Betroffenen zu finden.
Buchkauf
Was ist "gute" Demenzpflege?, Christoph Held
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.