Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mütter berühmter Schwabenköpfe

Parameter

  • 316 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wilhelm Hauff, Gustav Schwab, Justinus Kerner, Ludwig Uhland und Friedrich Hegel sind als „Schwabenköpfe“ bekannt, während ihre Mütter oft in Vergessenheit geraten sind. Rosalie Cotta, die Mutter des Stuttgarter Verlegers, führte ein außergewöhnliches Leben als Theaterkind und Ehefrau, das in der Biografie kaum gewürdigt wird. Ähnlich erging es Maria Augusta von Thurn und Taxis, deren Sohn Karl Eugen zu den bekanntesten Persönlichkeiten des Hauses Württemberg zählt. Karin de la Roi-Frey hat die Gründe für diese Vernachlässigung aufgedeckt und das Leben dieser Frauen des 18. Jahrhunderts beleuchtet. Von der 1706 geborenen Herzogin Maria Augusta bis zu Wilhelmine Hedwig Hauff, die fast 70 Jahre später in Stuttgart zur Welt kommt, bietet das Buch in sieben Kapiteln einen spannenden Einblick in die bisher unerforschte Geschichte Württembergs. Es wird die alltägliche Realität der Frauen im 18. Jahrhundert lebendig und zeigt, wie bedeutend ihre Beiträge waren. Diese Arbeit ist ein längst überfälliger Beitrag zur Geistes- und Kulturgeschichte Baden-Württembergs und eröffnet neue Perspektiven auf das Leben der Frauen, die oft im Schatten ihrer berühmten Söhne standen.

Publikation

Buchkauf

Mütter berühmter Schwabenköpfe, Karin de La Roi-Frey

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben