Bookbot

Moby-Dick

Buchbewertung

4,3(737)Abgeben

Mehr zum Buch

Moby-Dick. Friedhelm Rathjens erste komplette, texttreue Übersetzung. Die Geschichte des Kampfes zwischen Kapitän Ahab und dem weißen Wal ist das „Entrée zur modernen Literatur“ (Michael Naumann in „Lesen!“), „das „wunderbarste aller Bücher“ (Rolf Vollmann, FAZ). Für den vielschichtigen Text mit seinen hat „der wunderbar kreative und kraftvolle Übersetzer Rathjen“ (Die Welt) eine deutsche Fassung entwickelt, die die sprachliche Erscheinung des Urtextes erstmals originalgetreu abbildet. „Ein Ereignis“ (Mannheimer Morgen). Begleitet wird die Neuübersetzung („die beste deutsche Übersetzung aller Zeiten“, Fluke) erstmals auch von den 269 berühmten Federzeichnungen, die der amerikanische Künstler Rockwell Kent 1930 für eine limitierte Luxusedition des Romans schuf.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,3
Sehr gut
737 Bewertung
Monique S.

Da das Buch in vielen Filmen und anderen Geschichten immer so gehypt wurde wollte ich diesen Klassiker auch unbedingt mal lesen. Ich bin für viele Themen offen und habe schon einige alte Klassiker gelesen, egal wie schwer sie waren. Dieses jedoch traf in absolut keinem Fall meinem Geschmack und habe es somit in der Mitte des Buches abgebrochen und weg gelegt. Unabhängig von der anstrengenden Schreibweise, hat mich auch das Walfangthema ziemlich getriggert. Vielleicht war es zu der damaligen Zeit ein gut geschriebenes Buch mit interessanten Inhalten. Ich jedoch hab mich bis zur Mitte einfach nur durchgequält.