Bookbot

Corona - Masken und das Nervengift CO2 (2.0)

Was beides verbindet und der Faktencheck verschweigt

Mehr zum Buch

Masken können kleine und große Partikel je nach Beschaffenheit unterschiedlich gut filtern, das ist durch Studien belegt. Ebenso kann die Ausatemluft durch luftdurchlässige und nicht dicht abschließende Masken entweichen. Doch auch die beste Maske kann nur effektiv filtern, wenn es zu filternde Partikel gibt. Eine 2013 bis 2016 durchgeführte Studie zeigte bei Patienten mit akuten Atemwegserkrankungen nur wenig bis keine Viren in der ausgeatmeten Luft trotz hoher Virenlast! Auch entweicht die Luft nur unter Druck durch die Maske. Ohne Druck - wie gegen Ende der Ausatmung - verbleibt sie im Totraum der Maske, so dass die CO2-Blutwerte gesunder Erwachsener schon nach 30 Minuten Tragen einer OP-Maske signifikant ansteigen, wie bereits 2005 in einer Dissertation nachgewiesen wurde. Bei Kindern Ist der Totraum im Verhältnis zum Atemzugsvolumen noch deutlich höher und entsprechend höher der Anteil rückgeatmeter Luft mit hohem CO2-Anteil. Deutlich erhöhte Konzentrationen des echten Narkotikums Kohlendioxid in der Atemluft können zu Bewusstlosigkeit und Tod führen, aber auch längere Zeit niederschwellig erhöhte Konzentrationen können gesundheitsschädlich sein und womöglich ähnliche Gefahren in sich bergen wie das Narkotikum und Nervengift Alkohol, z.B. fetales Alkoholsyndrom, Demenz oder erhöhtes Suchtpotential. Dieses Buch ist eine überarbeitete und erweiterte Ausgabe von "Corona - Masken und das Nervengift CO2"

Buchkauf

Corona - Masken und das Nervengift CO2 (2.0), Caitlin Condell, Andrea Lipps, Matilda McQuaid, Gene Bertram, Hans Gubbels

Sprache
Erscheinungsdatum
2021
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben