Heute muss man sich in die Sprache Dahns erst einlesen und daran gewöhnen. Doch ab da entfaltet sich vor dem Leser ein Autor mit gewaltiger Erzählkraft. Dahns Vorlesungen in Deutscher Rechtsgeschichte waren seinerzeit bis auf die Stufenplätze voll und sobald man ihn entdeckt hat, weiß man weshalb. Lesenswert der Kampf um Rom als großes Kino, aber auch viele weitere und bisweilen nicht so bekannte Geschichten und Werke von Dahn, die sogar ganz zauberhaft und zart sein können, wie etwa Odins Rache, was keinesfalls eine Geschichte um Rache, sondern tiefe Liebe ist. Felix Dahn wartet auf Wiederentdeckung!
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Alle sieben Bände in einem Buch Erstdruck in vier Bänden, Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1876 Vollständige Neuausgabe. Großformat, 190 x 270 mm Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Evariste-Vital Luminais, Die Goten queren den Fluss, um 1880. Gesetzt aus der Minion Pro, 11.5 pt.