Göttlicher Wahnsinn und menschliche Besessenheit in Klaus Michael Grübers Inszenierung "Die Bakchen" an der Schaubühne am Halleschen Ufer 1974
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studienarbeit analysiert die mythologische Figur des Dionysos und dessen Einfluss auf die Stadt Theben. Dionysos, als Gott des Rausches und der Begeisterung, kehrt mit seinen Anhängerinnen, den Bakchen, nach Theben zurück, um sich gegen die Ablehnung seiner göttlichen Herkunft zu wehren. Die Schwestern seiner Mutter Semele und der neue König Pentheus stehen ihm entgegen. Pentheus, unerkannt in Frauenkleidung, versucht, die Exzesse des Dionysos zu kontrollieren, was zu einem dramatischen Konflikt führt. Die Arbeit beleuchtet die Themen Macht, Identität und den Einfluss des Göttlichen auf die menschliche Welt.
Buchkauf
Göttlicher Wahnsinn und menschliche Besessenheit in Klaus Michael Grübers Inszenierung "Die Bakchen" an der Schaubühne am Halleschen Ufer 1974, Sarah Schneider
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Göttlicher Wahnsinn und menschliche Besessenheit in Klaus Michael Grübers Inszenierung "Die Bakchen" an der Schaubühne am Halleschen Ufer 1974
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sarah Schneider
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640780624
- Kategorie
- Theater & Drama
- Beschreibung
- Die Studienarbeit analysiert die mythologische Figur des Dionysos und dessen Einfluss auf die Stadt Theben. Dionysos, als Gott des Rausches und der Begeisterung, kehrt mit seinen Anhängerinnen, den Bakchen, nach Theben zurück, um sich gegen die Ablehnung seiner göttlichen Herkunft zu wehren. Die Schwestern seiner Mutter Semele und der neue König Pentheus stehen ihm entgegen. Pentheus, unerkannt in Frauenkleidung, versucht, die Exzesse des Dionysos zu kontrollieren, was zu einem dramatischen Konflikt führt. Die Arbeit beleuchtet die Themen Macht, Identität und den Einfluss des Göttlichen auf die menschliche Welt.