Friedrich Nietzsches Gedanke des apollinisch-dionysischen Ursprungs der griechischen Dramenkunst in seinem Frühwerk "Die Geburt der Tragödie"Sarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Heiner Müllers Drama "Germania Tod in Berlin" als Beispiel eines anachronistischen GeschichtsverständnissesSarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Göttlicher Wahnsinn und menschliche Besessenheit in Klaus Michael Grübers Inszenierung "Die Bakchen" an der Schaubühne am Halleschen Ufer 1974Sarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Zur Darstellung des Dämonischen als psychisches Krankheitsbild im Werk Pieter BruegelsSarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen am Beispiel schizophren erkrankter MenschenSarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Bertolt Brechts Bearbeitung des Dramas "Der Hofmeister" von Jakob Michael Reinhold Lenz als Gleichnis geistiger EmaskulationSarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Über die Maske des Schauspielers in den theatertheoretischen Schriften Wsewolod Meyerholds und Bertolt BrechtsSarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Das verzerrte Selbstporträt eines Malers in Jean Amérys Roman "Lefeu oder der Abbruch"Sarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Klaus Kinskis "Jesus Christus Erlöser" als phänomenologisches Ereignis eines Skandals innerhalb des sozialen Machtgefüges um 1971Sarah SchneiderAusverkauftBuch bewachen
Zukunftskompetenz Steuerfachangestellte 1. Ausbildungsjahr. LernsituationenStefan-Alexander SchneiderAusverkauftBuch bewachen