Bookbot

Die Französische Kunst des Krieges

Buchbewertung

4,3(361)Abgeben

Mehr zum Buch

Als 1991 der erste Golfkrieg ausbricht, erscheint er dem jungen Erzähler als fernes, harmloses Fernsehevent, das ihn nicht betrifft. Er lebt in den Tag hinein, bis er Victor Salagnon trifft, einen alten Mann, der in der Résistance gegen die Deutschen kämpfte und in Indochina sowie Algerien an Frankreichs Kolonialkriegen teilnahm. Salagnon, ein talentierter Tuschezeichner, kennt das wahre Gesicht des Krieges und hat die Kunst des Tötens erlernt. Der Erzähler lernt bei Salagnon das Zeichnen und hört dessen Geschichten über Krieg, Träume und Alpträume, die ihn bis heute plagen. Mit der Zeit wird ihm klar, dass Salagnons Vergangenheit eine direkte Verbindung zur Gegenwart hat. Die Generation, die glaubt, in Frieden zu leben, hat den Krieg lediglich tabuisiert und verdrängt. Das Töten und Morden wurde in entfernte Länder exportiert – nach Südostasien, Afrika und in den Mittleren Osten. So durchzieht der Krieg bis heute die westlichen Gesellschaften. Alexis Jennis' Roman war 2011 eine literarische Sensation und gilt als Meisterwerk, das den versteckten Krieg, auf dem unser Frieden beruht, sichtbar macht.

Buchkauf

Die Französische Kunst des Krieges, Alexis Jenni

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
4,39 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,3
Sehr gut
361 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.