
Mehr zum Buch
Im Wintersemester 1816/17 hielt Hegel in Heidelberg Vorträge über seine Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften und veröffentlichte im Juni 1817 einen Grundriß seines Systems. Karl Rosenkranz, Hegels Schüler und Biograph, bemerkte, dass die erste Ausgabe den schöpferischen Geist der ursprünglichen Arbeit verkörpert. Spätere Ausgaben sind ausführlicher, insbesondere in polemischen und apologetischen Anmerkungen, doch für die konzentrierte Darstellung von Hegels System bleibt die erste Ausgabe unerreicht und sollte daher erneut veröffentlicht werden. Diese erste Fassung war bislang nur durch einen reprographischen Nachdruck zugänglich. Der vorliegende Band bietet die erste textkritische Edition, ergänzt durch einen editorischen Bericht und Anmerkungen. Hegel ließ Handexemplare der Erstausgabe mit eingelegten, reich mit Notizen versehenen Blättern binden; der Band zur Philosophie des Geistes ist erhalten geblieben. Die Notizen werden hier kritisch ediert und mit Faksimiles der Manuskriptseiten kontrastiert, um dem Leser die komplexen Anordnungen der Notizen zu veranschaulichen. Zudem enthält der Band fragmentarische Manuskripte Hegels zu Logik, Metaphysik, Naturphilosophie sowie Diktate zur Enzyklopädie aus dem Sommersemester 1818. Alle drei Auflagen der Enzyklopädie liegen nun in kritischer Edition vor, und GW 13 enthält eine Konkordanz zur Erleichterung der Benutzung.
Buchkauf
Gesammelte Werke, Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.