![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Aus dem Inhalt: -Grundlagen - Begriff und Aufgaben des Zivilprozesses (Prozessgrundsätze, Überblick über den typischen Gang eines Zivilprozesses in der Praxis) -Die Zivilgerichtsbarkeit (Trennung Gerichtsbarkeit - Verwaltung, Die Zulässigkeit des Rechtsweges, Inländische Gerichtsbarkeit, Die ordentlichen Gerichte, Die Gerichtspersonen) -Zuständigkeitsordnung (Die Zustänigkeit im Allgemeinen, Die internationale Zuständigkeit, Die sachliche Zuständigkeit, Die örtliche Zuständigkeit, Die Zuständigkeitsvereinbarung - Prorogation, Die Zuständigkeitsprüfung, Die Entscheidung über die Zuständigkeit, Kompetenzkonflikte zwischen Gerichten) -Die Prozessparteien (Der Parteibegriff, Die Bestimmung der Parteien, Prozessstandschaft und Amtsparteien, Parteimehrheit - Streitgenossenschaft, Parteiwechsel und Parteibeitritt, Nebenintervention, Streitverkündigung, Parteifähigkeit und Prozessfähigkeit, Postulationsfähigkeit und Vertretung im Prozess) -Die Klage (Funktion der Klage, Die Klagsarten) -Die Rolle des Gerichts im Ablauf des Verfahrens -Das Parteiverhalten im Prozess (Die Regeln der ZPO über die Prozesshandlung, Der gerichtliche Vergleich).
Buchkauf
Zivilprozessrecht 1, Matthias Neumayr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zivilprozessrecht 1
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Matthias Neumayr
- Verlag
- Orac
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3700720734
- ISBN13
- 9783700720737
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Aus dem Inhalt: -Grundlagen - Begriff und Aufgaben des Zivilprozesses (Prozessgrundsätze, Überblick über den typischen Gang eines Zivilprozesses in der Praxis) -Die Zivilgerichtsbarkeit (Trennung Gerichtsbarkeit - Verwaltung, Die Zulässigkeit des Rechtsweges, Inländische Gerichtsbarkeit, Die ordentlichen Gerichte, Die Gerichtspersonen) -Zuständigkeitsordnung (Die Zustänigkeit im Allgemeinen, Die internationale Zuständigkeit, Die sachliche Zuständigkeit, Die örtliche Zuständigkeit, Die Zuständigkeitsvereinbarung - Prorogation, Die Zuständigkeitsprüfung, Die Entscheidung über die Zuständigkeit, Kompetenzkonflikte zwischen Gerichten) -Die Prozessparteien (Der Parteibegriff, Die Bestimmung der Parteien, Prozessstandschaft und Amtsparteien, Parteimehrheit - Streitgenossenschaft, Parteiwechsel und Parteibeitritt, Nebenintervention, Streitverkündigung, Parteifähigkeit und Prozessfähigkeit, Postulationsfähigkeit und Vertretung im Prozess) -Die Klage (Funktion der Klage, Die Klagsarten) -Die Rolle des Gerichts im Ablauf des Verfahrens -Das Parteiverhalten im Prozess (Die Regeln der ZPO über die Prozesshandlung, Der gerichtliche Vergleich).