![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Aufgabe des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens besteht darin festzustellen, ob ein behaupteter privatrechtlicher Anspruch zu Recht besteht. Die Orac-Rechtsskripten Erkenntnisverfahren 1-3 beschäftigen sich mit dieser umfangreichen Rechtsmaterie. In Band 1 wird eine Einführung in die Grundsätze des zivilgerichtlichen Verfahrens geboten. Im Vordergrund stehen die Prinzipien eines fairen Verfahrens, die Prozessvoraussetzungen, die Prozessparteien und die Klage. Im Mittelpunkt von Band 2 steht das Verfahren erster Instanz, in dem der Kläger den Verfahrensgegenstand bestimmt, sich der Beklagte in den Streit einlässt, Beweise aufgenommen werden und die erste Entscheidung in der Sache erlassen wird. Die Rolle des Gerichts und der Parteien im Ablauf des Verfahrens wird praxisnahe erläutert. In Band 3 wird das Rechtsmittelverfahren ausführlich behandelt. In den Abschnitt über die besonderen Verfahrensarten ist bereits das neue Schiedsverfahren eingearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Internationalen Zivilverfahrensrecht, das im Zusammenhang mit dem Europäischen Binnenmarkt immer größere Bedeutung gewinnt. Die praktischen Stichwortverzeichnisse erleichtern die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe. Die zahlreichen Beispiele und Übersichten runden die umfassende, aber dennoch kurze und verständliche Darstellung ab. Alle drei Skripten sind ein idealer Lernbehelf für Studierende der Rechtswissenschaften und juristische Berufsanwärter. Auch für den interessierten Praktiker sind sie bestens geeignet.
Buchkauf
Zivilprozessrecht 1, Matthias Neumayr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zivilprozessrecht 1
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Matthias Neumayr
- Verlag
- Orac
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3700739958
- ISBN13
- 9783700739951
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Aufgabe des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens besteht darin festzustellen, ob ein behaupteter privatrechtlicher Anspruch zu Recht besteht. Die Orac-Rechtsskripten Erkenntnisverfahren 1-3 beschäftigen sich mit dieser umfangreichen Rechtsmaterie. In Band 1 wird eine Einführung in die Grundsätze des zivilgerichtlichen Verfahrens geboten. Im Vordergrund stehen die Prinzipien eines fairen Verfahrens, die Prozessvoraussetzungen, die Prozessparteien und die Klage. Im Mittelpunkt von Band 2 steht das Verfahren erster Instanz, in dem der Kläger den Verfahrensgegenstand bestimmt, sich der Beklagte in den Streit einlässt, Beweise aufgenommen werden und die erste Entscheidung in der Sache erlassen wird. Die Rolle des Gerichts und der Parteien im Ablauf des Verfahrens wird praxisnahe erläutert. In Band 3 wird das Rechtsmittelverfahren ausführlich behandelt. In den Abschnitt über die besonderen Verfahrensarten ist bereits das neue Schiedsverfahren eingearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Internationalen Zivilverfahrensrecht, das im Zusammenhang mit dem Europäischen Binnenmarkt immer größere Bedeutung gewinnt. Die praktischen Stichwortverzeichnisse erleichtern die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe. Die zahlreichen Beispiele und Übersichten runden die umfassende, aber dennoch kurze und verständliche Darstellung ab. Alle drei Skripten sind ein idealer Lernbehelf für Studierende der Rechtswissenschaften und juristische Berufsanwärter. Auch für den interessierten Praktiker sind sie bestens geeignet.