Fortbildung für Tierarzthelfer-innen und Tiermedizinische FachangestellteAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Tagungen der DVG-Fachgruppen: Deutsche Buiatrische Gesellschaft, Schweinekrankheiten, Krankheiten kleiner WiederkäuerKerstin MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Tagungen der DVG-Fachgruppen: Tierschutz, Ethologie und Tierhaltung, Umwelt- und Tierhygiene: [Referatezusammenfassungen 06. und 07.11.2013]Michael ErhardAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur sozialen Wiedererkennung und Interaktion bei AbsetzferkelnUta Maria BöttcherAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zu den Auswirkungen verschiedener Faktoren in der Hundehaltung auf das Verhalten von Hunden der Rasse Australian Sheperd in einem speziell entwickelten VerhaltenstestNadine SchreinerAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Reduktion von Campylobacter beim Broiler durch den Einsatz von Bakteriophagen unter Berücksichtigung von ResistenzentwicklungenSamuel FischerAusverkauft4,3Bewachen
In vivo Untersuchungen über die onkolytische Wirkung des Staupevirus bei dem disseminierten histiozytären Sarkom des Hundes in einem MausmodellStefanie LappAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Bedeutung der Mischfutterstruktur bei experimenteller Infektion von Absetzferkeln mit Salmonella Derby bzw. mit Streptococcus suisFranziska KoopAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zum Vorkommen von Zoonoseerregern und dem kaninen Staupevirus in der Waschbärpopulation Niedersachsens, 2011 - 2013Helena Eva Anheyer-BehmenburgAusverkauft4,3Bewachen
Effekte der Struktur (Art und Intensität der Vermahlung/Konfektionierung) des Mischfutters auf den Erfolg und den Verlauf einer experimentellen Infektion mit Salmonella Enteritidis beim BroilerChristine RatertAusverkauft4,3Bewachen
Charakterisierung von Clostridium perfringens-Isolaten aus Mastputenherden mit Durchfall ungeklärter ÄtiologieJohannes ScheelAusverkauft4,3Bewachen
Vergleichende Untersuchungen zur transdermalen Permeation verschiedener Stoffe durch die Haut von unterschiedlichen VogelartenMalte ThielkingAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen von Histaminrezeptoren am kaninen Darm und bei Hunden mit chronischen idiopathischen DarmentzündungenUlrike SchwittlickAusverkauft4,3Bewachen
KELDAT-Didaktikmeeting, Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung in der TiermedizinJan P. EhlersAusverkauft4,3Bewachen
Genauigkeit diagnostischer Tests für Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) bei Katzen mit einem KörperhöhlenergussSusanne HeldAusverkauft4,3Bewachen
Molekulargenetische Studie zur Verbreitung und Interaktion von PCV-2 bei Haus- und WildschweinenBastian Balthasar Marcel BronnertAusverkauft4,3Bewachen
Vergleichende Untersuchungen zum molekularbiologischen Nachweis von Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis (MAP) in Milch und SäuglingsanfangsnahrungAnnalena MolitorAusverkauft4,3Bewachen
Vergleich der digitalen Röntgenuntersuchung mit der computertomographischen Untersuchung des Schädels bei zahnerkrankten KaninchenSaskia KöstlingerAusverkauft4,3Bewachen
Vergleich einer intravenösen Ketaminnarkose mit einer intravenösen Alfaxalonnarkose beim KaninchenAnna Milena LehmannAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zum Knochenstoffwechsel und zur Zytokin-Expression im spongiösen Knochen des Menschen nach Fragilitätsfraktur des SchenkelhalsesJulia PalkovichAusverkauft4,3Bewachen
Nachweis und Einfluss von Matrix-Metalloproteinasen bei der Parodontitis des HundesSusanne Maria KaiserAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zum Vorkommen von Verotoxin-bildenden Escherichia coli (VTEC) bei Rehwild in HessenAndrea Christine BartelsAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zu den Aufzeichnungen des Viehkastrierers Hinrich Norden in Ottersberg, Niedersachsen aus den Jahren 1908 - 1957Michael Johannes KerkhoffAusverkauft4,3Bewachen
Evaluation von drei neuen synthetischen Gewebeklebern im Leberteilresektionsmodell der RatteVera SperberAusverkauft4,3Bewachen
Darstellung der Blutgefäße an der Hinterflosse des europäischen Seehundes (Phoca vitulina vitulina) und Beschreibung sowie Erprobung einer minimalinvasiven BlutentnahmelokalisationEva WehrmeisterAusverkauft4,3Bewachen
Weiterführende Diagnostik beim malignen Lymphom des Hundes und der KatzeVerena NerschbachAusverkauft4,3Bewachen
Einstreutiefen- und Nestmaterialpräferenzen von Labormäusen in GruppenhaltungJennifer FreymannAusverkauft4,3Bewachen
Beeinflussung der Resistenzentwicklung kommensaler Escherichia coli von Geflügel durch WirkstoffkombinationenJacqueline NotzonAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zum partiellen Ersatz von konventionellem Sojaextraktionsschrot im Mischfutter für Masthühner zur Förderung der FußballengesundheitMareike KöllnAusverkauft4,3Bewachen
Die In-vitro-Modifikation des kaninen β-Galaktosidase-Gens [Beta-Galaktosidase-gens] mittels Zinkfingernukleasen und transcription activator like effector nucleasesAndre HabierskiAusverkauft4,3Bewachen
Microarray-basierte Transkriptomanalysen bei demyelinisierenden Erkrankungen des ZentralnervensystemsReiner Georg UlrichAusverkauft4,3Bewachen
Vergleichende molekularepidemiologische Studie porciner und humaner MRSA in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der AntibiotikaresistenzenChristian Paul BieberAusverkauft4,3Bewachen
Neuropathologische Langzeitveränderungen im Gehirn von Lewis-Ratten nach neonataler Aerosol-Infektion mit dem Borna-Disease-VirusKaroline KrautzAusverkauft4,3Bewachen
Laboruntersuchungen zur Charakterisierung des im Futter für Schweine und Nutzgeflügel enthaltenen Phosphors anhand seiner Löslichkeit im wässrigen und salzsauren MediumRobert KirchnerAusverkauft4,3Bewachen
100 Jahre Frauenstudium an der Tierärztlichen Hochschule HannoverBettina Marita BirkhanAusverkauft4,3Bewachen
Verhaltensbiologische Untersuchungen über die Langzeitauswirkungen von experimentellem Schädel-Hirn-Trauma in der MausBruno Richard Yannick PöttkerAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss einer diätetischen Exposition mit Fusarium-Toxinen auf ausgewählte Reproduktionsparameter bei MilchkühenSebastian Frederik KruseAusverkauft4,3Bewachen
Charakterisierung und Optimierung des fokalen Kainat-Modells und des Pentylentetrazol-Anfallsschwellen-Tests der Maus für die Entwicklung neuer Therapieoptionen von EpilepsienFriederike TweleAusverkauft4,3Bewachen