Der Veterinärdienst des Deutschen Reiches in China von 1898 bis 1914Manuel TöpferAusverkauft4,3Bewachen
Gentechnische Herstellung und Charakterisierung der Exotoxine Beta und Beta2 von Chlostridium perfringensCarsten HeydelAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zum Vorkommen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in GeflügelbeständenAneta DullweberAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung eines speziellen Verhaltenstests zur Evaluierung der Auswirkungen der Hund-Halter-Beziehung und Hund-Halter-Bindung auf das Verhalten des HundesStefanie OttAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Wirkung von Mannanoligosacchariden (MOS) gegen Salmonella spp. in SchweinemastbeständenJuliane Annette NobmannAusverkauft4,3Bewachen
Nierenveränderungen bei Weißbüschelaffen (Callithrix jacchus) mit Wasting Marmoset SyndromJulia Marie WinkelmannAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung über die Virusausbreitung und -persistenz bei der murinen Theiler-Enzephalomyelitis von experimentell infizierten Mäusen mittels polyklonaler Antikörper und RNS-SondenMaren KummerfeldAusverkauft4,3Bewachen
Die Weiterbildung zum Fachtierarzt, zur Fachtierärztin in Deutschland - Ursprung, Entwicklung, ZukunftAnne OsburgAusverkauft4,3Bewachen
Langzeitregistrierung der circadianen Rhythmen des Schlaf-Wach-Zyklus, der Körperkerntemperatur und der Aktivität bei Ratten, Spitzhörnchen (Tupaia belangeri) und Weißbüschelaffen (Callithrix jacchus)Kerstin PlaßmannAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Seroprävalenz von zystenbildenden Kokzidien und zu Gastrointestinalparasitosen bei Neuweltkameliden in PeruDenis WolfAusverkauft4,3Bewachen
Nachweis von Ranavirusinfektionen bei Landschildkröten und Charakterisierung von VirusisolatenChristine UhlenbrokAusverkauft4,3Bewachen
Schätzung umweltbedingter und genetischer Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit von Hengsten und Stuten und deren Einbeziehung in zeitgemäßes Datenmanagement in der Pferdezucht anhand des Fallbeispiels des Verbandes Hessischer Pferdezüchter e.V. (VHP)Anita SchadeAusverkauft4,3Bewachen
12. Internationale Fachtagung zu Fragen von Verhaltenskunde, Tierhaltung und TierschutzMichael ErhardAusverkauft4,3Bewachen
Testung von Consumer-Sprays in der isoliert perfundierten Lunge der RatteMonika FischerAusverkauft4,3Bewachen
Präferenzen in Gruppen gehaltener Labormäuse für verschiedene Einstreustrukturen und -materialienJudith KirchnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Rolle entzündlicher Prozesse für die Entwicklung von spontanen Anfällen, Neurodegeneration und Verhaltensänderungen in Epilepsie-ModellenNadine F. PolascheckAusverkauft4,3Bewachen
Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) zur Untersuchung von Membranphasenübergängen bei der Tiefgefrierung von HengstspermienKatharina FriedelAusverkauft4,3Bewachen
Validierung eines Multiuntersuchungsverfahrens zum Nachweis von Antibiotika in Fischen und Krebstieren sowie Untersuchungen zur Rückstandssituation bei Fischen und Krebstieren aus AquakulturenIsabell TolmienAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchung der neuroprotektiven Wirkung von Valproat und des Einflusses von Rattensubstämmen auf die Konsequenzen eines elektrisch induzierten Status epilepticusMelanie LangerAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Eizellqualität in differenten Follikelpopulationen bei StutenAndreas VernunftAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zur Intraherdenprävalenz von methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in Schweinebeständen in SüddeutschlandSusanne Kathrin FischerAusverkauft4,3Bewachen
Genomreparatur in der 5' Nichttranslatierten Region des Bovinen Virusdarrhoe VirusStefanie GilgenbachAusverkauft4,3Bewachen
Vergleich und Optimierung der Messeigenschaften von Thermolumineszenzdosimetern der neuartigen Typen GR-200 und MCP-100DTehnja Christina StockAusverkauft4,3Bewachen
Nachweis von Borna Disease Virus-spezifischen Proteinen und deren subgenomischer RNA bei natürlich infizierten PferdenDorothee Anne AlgermissenAusverkauft4,3Bewachen
Histologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen der Lunge nach Inhalation von Titandioxid-Nanopartikeln bzw. -Feinpartikeln bei der RatteMaja EydnerAusverkauft4,3Bewachen
Die Physiologie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover seit der Gründung 1778Wolfgang von EngelhardtAusverkauft4,3Bewachen
Transkription und Besprechung einer Vorlesungsmitschrift über "Histologie" nach Carsten Harms, Hannover 1866/67Ines LippemeierAusverkauft4,3Bewachen
Explorative Untersuchungen zur Nachweishäufigkeit von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) bei Kleintieren in einer ländlich gelegenen Kleintierpraxis und in einem TierheimFlavia SchwerköttingAusverkauft4,3Bewachen
Genetische Charakterisierung der gefährdeten Schafrasse Rouge du Roussillon und Erstellung eines ErhaltungszuchtprogrammsKaren HilsAusverkauft4,3Bewachen
Licht- und transmissionselektronenmikroskopische Charakterisierung der Läsionsentwicklung während der experimentellen Theilerschen murinen Enzephalomyelitis unter besonderer Berücksichtigung von Axonopathien und der ApoptoseinduktionSuliman Ahmed ElmarabetAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen an Hunden zur Rohnährstoffverdaulichkeit sowie Kot- und Harnzusammensetzung bei Variation der Rohaschegehalte im Futter durch unterschiedliche knochenreiche SchlachtnebenprodukteKatrin SchaepeAusverkauft4,3Bewachen
Die Rote Vogelmilbe Dermanyssus gallinae De Geer 1778, ein experimentell nachgewiesener mechanischer Vektor von Influenza A-Virus und Versuche zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe mit einem PhenolderivatDagmar Sieglinde SommerAusverkauft4,3Bewachen
Überprüfung der Anwendbarkeit der "Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik" (CRD) zur Beurteilung von Belastungssituationen und Bestimmung von Stressreaktionstypen bei PferdenDiana StuckeAusverkauft4,3Bewachen
Sicherheit und Effizienz innovativer Ultraschallverfahren zur Therapie des akuten Hirninfarktes im RattenmodellNouha Vernessa Ilona RitschelAusverkauft4,3Bewachen
Reihenuntersuchung zur Fleischreifung und zum mikrobiologischen Status von Wildschweinfleisch und HirschfleischKirsten StüberAusverkauft4,3Bewachen
Erhebung des Hygienestatus von in Deutschland vermarktetem Sushi und Erarbeitung von BewertungskriterienMeike StüberAusverkauft4,3Bewachen
Variabilität des mammären Blutflusses während der ersten zwei Wochen post partum bei laktierenden Holstein-Friesian-KühenAntonia Georgia GötzeAusverkauft4,3Bewachen
Effekte der Partikeltranslokation von feinen und nanoskaligen Titandioxid-Partikeln nach Inhalation und intranasaler Instillation bei der RatteAnnika LehmbeckerAusverkauft4,3Bewachen