Das Universalitätsprinzip und die Mitgliedschaft in internationalen universalen Verträgen und OrganisationenGünter CzerwinskiAusverkauft4,3Bewachen
Die Pflicht zur Begründung von Massnahmen nach den europäischen GemeinschaftsverträgenHans-Hermann SchefflerAusverkauft4,3Bewachen
Die regionalen Wachstums- und Struktureffekte von Autobahnen in IndustrieländernJohannes FrerichAusverkauft4,3Bewachen
Bundesstaat und Nationalitätenrecht in der SowjetunionFriedrich-Christian SchroederAusverkauft4,3Bewachen
Öffentlich-rechtliche Grundsätze für den Einsatz der Streitkräfte im StaatsnotstandPeter KarpinskiAusverkauft4,3Bewachen
Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien BerufeDierk HahnAusverkauft4,3Bewachen
Intersektoraler Strukturvergleich zur Ermittlung von SchlüsselsektorenSiegfried SchultzAusverkauft4,3Bewachen
Verteilung und Schichtung der Einkommen der privaten Haushalte in der Bundesrepublik DeutschlandGerhard GösekeAusverkauft4,3Bewachen
Die kunststoffverarbeitende Industrie aus der Sicht der siebziger JahreElfried PeffgenAusverkauft4,3Bewachen
Struktur- und stabilitätspolitische Probleme in alternativen WirtschaftssystemenChristian WatrinAusverkauft4,3Bewachen
Die innerparteiliche demokratische Ordnung nach dem ParteiengesetzRudiger WolfrumAusverkauft4,3Bewachen
Der Erlass von Rechtsvorschriften durch die Bundeswirtschaftsverwaltung in den USAHans Georg SchützeAusverkauft4,3Bewachen
Internationaler Arbeitsvertrag und freie Rechtswahl im englischen RechtClaudia EdingerAusverkauft4,3Bewachen
Der Beitrag empirisch erhobener Antizipationsvariablen zur konjunkturellen KurzfristprognoseHans-Joachim NiessenAusverkauft4,3Bewachen