Finanzmärkte in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen von Geldvermögensbildung und Verschuldung innerdeutscher SektorenGerd SchwanewedeAusverkauft4,3Bewachen
Die Vertretung des minderjährigen Kommanditisten in der Familien-KGLorenz FastrichAusverkauft4,3Bewachen
Nationale Verfügung über natürliche Ressourcen und die neue Weltwirtschaftsordnung der Vereinten NationenRia KemperAusverkauft4,3Bewachen
Disziplinarrecht und politische Betätigung der Beamten in der Weimarer RepublikHermannjosef SchmahlAusverkauft4,3Bewachen
Grundlagen, Determinanten und situationsbezogene Gestaltung der optimalen ArbeitsaufgabeUrsula SpiesAusverkauft4,3Bewachen
Sozialwissenschaft und Gesellschaft bei Durkheim und Radcliffe-BrownGisela DombrowskiAusverkauft4,3Bewachen
Von der Diktatur zur Demokratie, das Beispiel Spaniens und PortugalsFerdinand Aloys HermensAusverkauft4,3Bewachen
Der amerikanische Präsident im Bezugsfeld der KongressfraktionenJürgen HartmannAusverkauft4,3Bewachen
Multiplikatorwirkungen des Konjunkturprogramms von 1975 [neunzehnhundertfünfundsiebzig]Reiner StäglinAusverkauft4,3Bewachen
Zum Problem der Bedarfsermittlung bei Investitionen im Bildungs- und GesundheitswesenFritz GründgerAusverkauft4,3Bewachen
Der Fishersche Preiserwartungseffekt als Erklärungsansatz für das Gibson-ParadoxonJürgen BaduraAusverkauft4,3Bewachen
Die Abgeltung von Urlaubsansprüchen nach dem Mindesturlaubsgesetz für ArbeitnehmerWerner RenaudAusverkauft4,3Bewachen
Gewährung und Gewährleistung des rechtlichen Gehörs durch einzelne Vorschriften der ZivilprozessordnungHarald SchwartzAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung des Bankensystems für die wirtschaftliche Entwicklung SüdkoreasHi-Young ChoAusverkauft4,3Bewachen
Die Energiepolitik der Bundesregierung von 1958 [neunzehnhundertachtundfünfzig] bis 1972 [neunzehnhundertzweiundsiebzig]Manfred HornAusverkauft4,3Bewachen